
Leser erinnern sich an Geschichte der Schule in der Wirthstraße:
Unser Rätselbild der vergangenen Woche ist nicht allzu schwer gewesen. Schließlich prägt das gesuchte Gebäude noch heute das Bild der Spremberger Innenstadt. Die richtige Antwort wusste auch Werner Lehmann aus Spremberg. Er schreibt folgendes: „ Dieser imposante Backsteinbau wurde als höhere Mädchenschule (Lyzeum) im Jahr 1905 eröffnet, ist also heute 111 Jahre alt. Nach 1945 beziehungsweise 1950 wurde es die Karl-Liebknecht und die Rosa-Luxemburg-Schule. Nicht zu sehen ist die Turnhalle an der Wirthstraße. Nach der Wende erfolgte wieder eine Umbenennung in eine berufsorientierende Oberschule (BOS). Die Aufnahme stammt etwa aus den 20/30iger Jahren des vorigen Jahrhunderts und geht in Richtung des ehemaligen Wilhelmplatzes, später Friedrich-Engelsplatz mit Busbahnhof und Friedrichstraße. Anmerkungen: Wilhelmplatz und Friedrichsstraße, benannt nach dem König Friedrich Wilhelm IV, der im Jahre 1844 und 1846 in Spremberg weilte. Erwin Strittmatter war in der Zeit von 1924 bis 1930, in der er das Reformrealgymnasium (Mittelstraße.1) besuchte, beim Hausmeisterehepaar hier (Lyzeum) in Kost und Logis.
Christa Kreisel, ebenfalls aus Spremberg, merkt an: „Es handelt sich um die Mädchenschule. Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Schultag. Wir bekamen die Zuckertüte und den Schulraum zugewiesen. Der Unterricht ging am nächsten Tag los. Ich wurde vom ehemaligen Forsthof allein zur Schule geschickt. Der Schulraum war aber leer, und so ging ich wieder nach Hause. Zur Mutti sagte ich, dass der Unterricht ausgefallen sei. Ab da hat mich meine Mutter zur Schule gebracht.“
Gewonnen hat dieses Mal Norbert Fertig aus Spremberg.
Herzlichen Glückwunsch!
Schreibe einen Kommentar