Personen der Lausitz vom 22. und 23. Juni 2019
Personen | Von CGA Verlag | 21. Juni 2019
Ira Frackmann
Die Stichwahl für das Amt des Burger Bürgermeisters am vergangenen Sonntag konnte Ira Frackmann (CDU) mit knapper Mehrheit für sich entscheiden und bleibt damit im Amt. Nur 60 Stimmen weniger entfielen auf ihre Konkurrentin Petra Krautz (Bündnis für Burg).
Weitere Cottbuser Stadtverordneten-Fraktionen haben sich konstituiert: Vorsitzender der Linken-Fraktion ist André Kaun, Stellvertreterin Karin Kühl. Die SPD-Fraktion führt Gunnar Kurth, Stellvertreter sind Denis Kettlitz und Lena Kostrewa. Die Liste Unser Cottbus! wählte Jürgen Siewert zum Vorsitzenden, Philipp Gärtner ist Stellvertreter. Anja Dyrda verließ die Wählergruppe, um sich der AUB-Fraktion anzuschließen. Frank Mittag (UC!) soll als Stadtverordneten-Vorsteher kandidieren. Vorsitzender der Fraktion Bündnis 90/Grüne ist Hans-Joachim Weißflog. Für die Fraktion AfD wurde Marianne Spring-Räumschüssel erneut Vorsitzende, Stellvertreter ist Georg Simonek, Beisitzer wurde Ingo Scharmacher. Die Stadtverordnetenversammlung konstituierte sich Freitag nach Redaktionsschluss.

Dr. Andreas Koch
Die Praxis für Hernienchirurgie des Cottbuser Arztes Dr. Andreas Koch, auch als Mannschaftsarzt des FC Energie bekannt, ist, wie in den vergangenen Jahren, auch 2019 in die deutschlandweite „Focus“-TOP-Mediziner-Liste aufgenommen worden.
Beim 56. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Halle durften sich 14 Brandenburger Teilnehmer über Erste Preise freuen, darunter auch das Harfen-Ensemble Greta Böhm und Larissa Klaus vom Cottbuser Konservatorium mit Höchstpunktzahl. Das Zupf-Ensemble Mika Netzker und Kurt Rühlicke des Konservatoriums belegten Platz 3 in seiner Kategorie. Das Duo Kurt Ulrich und Maximilian Schwarze von der Städtischen Musikschule Johann Crüger aus Guben sicherte sich ebenfalls den dritten Platz.
Der FC Energie Cottbus trifft im DFB-Pokals auf Titelverteidiger FC Bayern München. Mit Borussia Dortmund kommt im September ein weiterer Top-Verein in die Lausitz. Das freut Dimitar Rangelov und Felix Geisler, die in der kommenden Saison beim FCE bleiben. Aus dem eigenen Nachwuchs unterzeichnete der 19-jährige Offensive-Allrounder Colin Raak einen Vertrag. Als Neuzugang begrüßt der FCE Tobias Hasse. Der 23-jährige Flügelspieler stammt aus dem Nachwuchsleistungszentrum von Hertha BSC. Zuletzt spielte er für den FC Rot-Weiß Erfurt. Neu dabei ist auch der 23-jährige Jan Koch vom Berliner AK.

Prof. Sylvio Simon
Dem Leiter des Fachgebiets Werkzeugmaschinen und des Studiengangs Maschinenbau an der BTU Cottbus-Senftenberg Prof. Dr.-Ing habil. Sylvio Simon wurde die Ehrendoktorwürde von der Aserbaidschanischen Technischen Universität Baku (AzTU) verliehen. Simon unterstützt und fördert den Maschinenbau an der AzTU.
Die CDU stellte die Liste für die Landtagswahl auf. Landes- und Fraktionsvorsitzender Ingo Senftleben wurde Spitzenkandidat. „Unsere 44 Landtagskandidaten sind eine starke Mannschaft und wie jede Mannschaft gehen wir auf den Platz und wollen gewinnen. […]“, so Senftleben. Ziel sei es, nach 30 Jahren SPD, als stärkste Kraft in den brandenburgischen Landtag einzuziehen. Um Listenplätze gab es jedoch heftigen Streit.
.