Karsten Wolenik ist der erste Lehrling, den das Gubener Unternehmen Bauen & Sanieren von Maurer- und Betonbauermeister Karsten Wellkisch ausbildet. Er kann seine Ausbildung voraussichtlich ein halbes Jahr früher abschließen. Im Dezember ist Karsten „Lehrling des Monats“ – eine Ehre, die die Handwerkskammer gemeinsam mit dem Versorgungswerk der Handwerkskammer zuteilt.
Dr. Marcelo Brandalero, der seit 2019 an der Verbesserung der Energie-Effizienz von Rechnernder an der BTU Cottbus-Senftenberg forscht, hat den Preis für die beste Dissertation im Bereich Informatik in Brasilien gewonnen. Pro Jahr werden etwa 170 Promotionen im Bereich Informatik verteidigt, davon hatten sich dieses Jahr 63 Kandidaten für den Preis beworben.
Am 9. Dezember verstarb im Alter von 83 Jahren der Ehrensenator der BTU Cottbus-Senftenberg, Dr.-Ing. Sokrates Giapapas. Der Unternehmer wirkte seit der Neugründung der BTU im Förderverein. Für sein gesellschaftliches Engagement wurde Giapapas 2013 mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bunderepublik Deutschland geehrt. Prof. Dr. Günter H. Schulz, damals Präsident der Hochschule Lausitz, verlieh Sokrates Giapapas 2011 die Ehrensenatorenschaft.
Die weitere Schließung von Handwerksbetrieben ist erneut ein schwerer Schlag für die betroffenen Unternehmen. Präsident Peter Dreißig ist besorgt, denn knapp 27 Prozent von 344 Handwerksbetrieben haben laut einer Kurzumfrage seit Oktober wirtschaftliche Hilfe beantragen müssen. Jeder dritte Betrieb hat den Angaben zufolge noch kein Geld erhalten. 21 Prozent bekamen lediglich einen Teil ihrer Ausfälle erstattet. „Wir haben hier eine große Diskrepanz zwischen dem, was unsere Unternehmen benötigen und dem, was sie bisher bekommen“, sagt Dreißig. „Je länger dieser Zustand andauert, desto prekärer wird es für die Firmen. Die November- und Dezemberhilfen müssen unverzüglich fließen – am besten vor dem Fest, nicht erst im Januar.“
Die Anhänger des Cottbuser Boxsports trauern um ihren langjährigen erfolgreichen Trainer Dietmar Schnieber, der vergagenen Freitag in einem Berliner Krankenhaus verstorben ist. Schnieber führte Marco Rudolph zur Amateur-Weltmeisterschaft und war mit ihm im Profibereich erfolgreich, ebenso trainierte er Mario Veit und andere Talente. Freunde schätzten Schniebers Gradlinigkeit. Die Cottbuser Sportlerfamilie wird ihn nicht vergessen.
Am 29. Dezember, 13 Uhr, verabschieden sich auf dem Cottbuser Nordfriedhof Angehörige, Freunde und dankbare Wegbegleiter von Heinrich Schierz, der als Gründungsdirektor der stasatlichen Kunstsammlungen ab 1978 die Bildende Kunst ins Herz der Stadt brachte. Bis 1991 war er hier Förderer der noch kleinen Künstlergemeinde. Er begleitete mit freundlichem Interesse den Aufbau der Galerie im dkw.
Fotos: HWK CB, BTU, CGA-Archiv, Stadt SPB
Weitere Beiträge aus unserer Region finden Sie hier!
Schreibe einen Kommentar