Personen vom 27. und 28. April 2019
Personen | Von CGA Verlag | 26. April 2019
Andreas Fredrich
Der Cottbuser Oberbürgermeister Holger Kelch (CDU) und Senftenbergs Stadtoberhaupt Andreas Fredrich (SPD) fordern die Landesregierung auf, an den Plänen für den Umzug des Kulturministeriums nach Cottbus festzuhalten. Die Lausitz und die beiden südbrandenburgischen Universitätsstandorten Cottbus und Senftenberg bräuchten diese Stärkung dringend, heißt es.
Ingo Senftleben, CDU-Fraktionsvorsitzender im Landtag, erklärt zu den Umzugsplänen des Kulturministeriums: „Grundsätzlich ist eine Stärkung der Region zu begrüßen.“ Ihn verwundert aber der Zeitpunkt dieser Nachricht kurz vor den Wahlen. Weiter: „Wir als CDU bleiben bei unserem Vorschlag, ein Lausitzministerium in der Region einzurichten. Dieses soll alle Akteure und Aktivitäten bei der Strukturentwicklung bündeln und damit den Prozess zum Erfolg führen. Wir werden dieses Ministerium umgehend nach der Landtagswahl im Jahr 2020 an den Start bringen.“

Julie Wyma
Das Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde präsentiert am Sonntag, 5. Mai 2019, ab 15 Uhr in der Alten Färberei Guben eine musikalische Auswahl von Kompositionen aus verschiedenen Epochen der Musikgeschichte. Sopranistin Julie Wyma interpretiert dabei Johann Sebastian Bachs Arie „Wenn die Frühlingslüfte streichen“. Ferner wird sie mit Antonin Dvořáks „Eine kleine Frühlingsweise“ auf die Reise in die weite Welt gehen und mit „Schon lacht der holde Frühling“ ein Jahreszeiterlebnis von Wolfgang Amadeus Mozart schildern.
Dr. Carsten Ruttig, Chefarzt der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, im Carl-Thiem-Klinikum (CTK) zögerte bei einem Brand in einer Toilette im Altbau des CTK Ende März nicht lange: Er griff sich die Plastiktüte aus einem Abfalleimer, schöpfte damit Wasser und löschte auf diese Weise einen brennenden Abfallbehälter. Dafür dankten ihm jetzt der Cottbuser Feuerwehr-Chef

Carsten Ruttig (m.)
Jörg Specht und CTK-Geschäftsführer Dr. Götz Brodermann. Ruttig dazu: „Ein Chefarzt muss auch mal einen Brand bekämpfen, wo andere vielleicht wegrennen.“
Die Kolkwitzer Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung die neue Wehrführung mit Wirkung zum 22. Mai ernannt. Diese setzt sich zusammen aus Thomas Zahl, Ralf Pujo, René Bennewitz, Alexander Thiel und Gemeindewehrführer Steffen Theiler.
Am 13. April 2019 ist der bekannte Cottbuser Biologe und Zoologe Dr. Detlef Robel im 75. Lebensjahr gestorben. Zusammen mit seiner Frau Dr. Sigrid Robel initiierte er 1990 die Gründung des bis heute erfolgreichen Naturwissenschaftlichen Vereins der Niederlausitz. Er beobachtete und betreute über Jahrzehnte die jetzt in unseren Breiten ausgestorbene Blauracke und förderte u.a. Mauersegler und Wiedehopfe. Die Trauerfeier an der Urne findet am 10. Mai 2019, 13 Uhr, auf dem Cottbuser Nordfriedhof statt.
Fotos: CGA-Archiv, Konzertorchester Eberswalde, CTK
Weitere Beiträge aus unserer Region finden Sie hier!