Spannende Berufe und große Perspektive.
Region (txn). Immer mehr junge Menschen machen Abitur und viele von ihnen wollen auch studieren, denn der akademische Abschluss wird gesellschaftlich nach wie vor hoch geschätzt. Doch Vorsicht: Viele der Absolventen stolpern direkt in die „Theoriefalle Uni“ – und vergeben damit die Chance auf eine spannende Karriere im Handwerk.
Berufe wie zum Beispiel Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, KFZ-Mechatroniker, Elektroniker, Zimmerer, Dachdecker, Tischler, Maurer und Metallbauer bieten anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder. In allen Handwerksberufen ist Fingerfertigkeit und Köpfchen gefragt, denn Handwerksarbeit ist Expertenarbeit, die exzellente Zukunftschancen und unbegrenzte Weiter- bildungsmöglichkeiter bietet. So können sich Handwerker neben die unzähligen fachlichen Weiterbildungsmöglichkeiten auch zum Betriebswirt oder natürlich zum Meister weiterbilden.
Eine Entscheidung für das Handwerk ist zudem auch keine gegen das Studium. Denn was viele Schulabgänger nicht wissen: Ein Studium ist auch nach abgeschlossener Berufsausbildung möglich: Eine optimale Kombination aus Theorie und Praxis.
Schreibe einen Kommentar