Kondolenzschreiben – Worte des Mitgefühls

Ein stiller Brief, der Trost spenden sollen.

Ein Kondolenzschreiben ist eine stille Geste des Mitgefühls. Es zeigt den Hinterbliebenen, dass sie in ihrer Trauer nicht allein sind und dass der oder die Verstorbene in ehrender Erinnerung bleibt. Dabei kommt es auf einfühlsame und ehrliche Worte an. Die Anrede sollte respektvoll und persönlich gewählt sein – etwa „Liebe Frau Müller“ oder, wenn man die Angehörigen nicht näher kennt, „Sehr geehrte Familie Meier“. Im Inhalt sollte die eigene Betroffenheit deutlich werden, möglichst ohne Floskeln. Persönliche Erinnerungen oder geschätzte Eigenschaften der verstorbenen Person verleihen dem Schreiben Wärme und Individualität. Der Abschluss rundet das Schreiben ab. Formulierungen wie „Ich wünsche Ihnen viel Kraft“, „Mit aufrichtiger Anteilnahme“ oder „In stillem Gedenken“ sind üblich und drücken auf würdige Weise Mitgefühl aus. Besonders geschätzt wird es, wenn der Brief handgeschrieben und auf hochwertigem Papier verfasst ist. Digitale Nachrichten sind nur in Ausnahmefällen angebracht, etwa wenn große räumliche Distanz besteht oder ein schneller Kontakt notwendig ist. In einer Zeit, in der oft die richtigen Worte fehlen, bleibt das Kondolenzschreiben ein wertvoller Ausdruck von Anteilnahme – persönlich, respektvoll und tröstend.

Weitere Beiträge aus unserer Region finden Sie hier!


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert