Ratgeber: Tipps für einen entspannten Jahreswechsel für Haustiere

Ausnahmezustand auch für Vierbeiner.

241218 Silvester Haustiere Katze cb
Ungewohntes Verhalten von Tierbesitzern gegenüber Haustieren verstärkt deren Ängste in Stresssituationen | Foto: betreut.de

Region (MB). Der Jahreswechsel naht und mit ihm die Silvesternacht. Für unsere tierischen Mitbewohner bedeutet die Partynacht eine Menge Stress. Das Team von Betreut.de und Anna-Lena Baczynski, Mensch-Hund-Trainerin, haben Tipps zusammengetragen, die sich bei Tierhaltern bewährt haben – damit der Jahreswechsel auch für Hunde und Katzen entspannt wird.
Unsere Haustiere besitzen ein empfindliches Gehör. Hunde hören etwa viermal so gut wie Menschen und Katzen haben ein noch feineres Gehör. Vor dem Lärm in der Silvesternacht und Blitzeffekten schützt man seine Tiere am Besten, indem man die Fenster, Vorhänge oder Rollos schließt. Ein laufendes Radio oder Fernseher können dabei helfen, äußere Reize zu mildern. Auf Silvesterspielereien innerhalb der eigenen vier Wänden sollten Tierbesitzer verzichten. Dass die Haustiere Angst haben, lässt sich an folgenden Merkmalen erkennen: Hunde beispielsweise haben geweitete Pupillen, hecheln stark, legen ihre Ohren an und laufen unruhig umher. Wenn Katzen Angst haben, lässt ihr Spieltrieb nach und sie zeigen ein Abwehrverhalten gegenüber Artgenossen und Menschen. Wichtig findet Anna-Lena Baczynski vor allem, dass Hundehalter, deren Tiere sich verängstigt zeigen, in der Silvesternacht auf lange Spaziergänge zu späterer Stunde verzichten. Häufig möchten die Vierbeiner dann gar nicht nach draußen.
Wichtig ist auch, die Tiere zusätzlich durch das eigene Verhalten zu beruhigen. Die Einhaltung normaler Abläufe gibt dem Tier Sicherheit. Dazu gehören zum Beispiel die Fütterung zu den gewohnten Zeiten sowie regelmäßige Streicheleinheiten.
Eher kontraproduktiv ist dagegen, wenn man immer wieder auf den Hund einredet und ihn versucht, zu beruhigen. „Das kommt bei den Vierbeinern nicht gut an. Ihre Angst wird dadurch nur verstärkt.“ betont Baczynski.
Kleiner Geheimtipp der Hundeexpertin: „Lavendel hat eine entspannende Wirkung und sein Duft kann die Angst ebenfalls eindämmen.“ Es gibt sogar Hunde, die es mögen, in kreisenden Bewegungen massiert zu werden, damit sich angespannte Muskelpartien lösen.
Katzen sollten zu Silvester unbedingt reingeholt werden, da die sensiblen Tiere besonders verschreckt auf Böller und Raketen reagieren. Im schlimmsten Fall irren sie draußen umher und finden nicht mehr nach Hause. Ein dunkler und gemütlicher Platz ist ein schöner Rückzugsort für die laute Nacht.

Weitere Beiträge aus unserer Region finden Sie hier!