Weitere Beiträge aus unserer Region finden Sie hier!
Mischling liegt bei beliebtesten Hunderassen der Deutschen ganz vorn
Region (MB). Es sind dieselben zehn, nur die Reihenfolge ist minimal verändert: Die Statistik der beliebtesten Hunderassen der Deutschen für das Jahr 2019 weicht nur in kleinen Details von der Liste des Vorjahres ab.
Auch in diesem Jahr hat die Tierschutzorganisation TASSO e.V. auf Basis der Neuregistrierungen des Vorjahres die beliebtesten Hunderassen der Deutschen ermittelt.
Unverändert ist der Anfang der Top-10-Liste: Ganz oben stehen mit weitem Abstand die Mischlinge mit mehr als 91.000 Neuregistrierungen im Jahr 2019. Erst dann folgen die Rassehunde, bei denen der Labrador Retriever mit mehr als 20.000 Neuregistrierungen seine Nase auch in diesem Jahr wieder vorne hat. Platz 3 belegt der Deutsche Schäferhund mit rund 13.000 Neuanmeldungen. Die erste Veränderung gibt es auf Platz 4. Hier musste der Chihuahua der Französischen Bulldogge Platz machen und rutschte auf Platz 5. Platz 6 besetzt der Australian Shepherd (Vorjahr Platz 7). Auf Platz 7 liegt der Golden Retriever (Vorjahr Platz 8). Den diesjährigen Platz 8 nimmt der Jack Russell Terrier ein (Vorjahr Platz 6). Es folgen Yorkshire Terrier und Havaneser, die wie auch schon 2018 die Plätze 9 und 10 belegen.
Aus Tierschutzsicht begrüßt TASSO eine breite Vielfalt der Rassen und wünscht sich, dass nicht einzelne Rassen zu Trendhunden werden. Denn das fördert zum einen den illegalen Welpenhandel und führt zum anderen oft dazu, dass bestimmte Rassen unter der intensiven Zucht leiden könnten. Daher rät TASSO Menschen, die sich entschieden haben, einen Hund aufzunehmen, sich im ersten Schritt im Tierschutz nach einem neuen Gefährten umzusehen. Für den Fall, dass es unbedingt ein Rassewelpe sein soll, gibt TASSO im Rahmen seines Projektes „Wühltischwelpen – Nein danke!“ Tipps für den Welpenkauf.
Schreibe einen Kommentar