Rückenfit durch den Alltag

Mehr Bewegung, weniger Sofa.

Übungseinheiten
Den Rücken in Bewegung bringen, die Muskulatur dehnen und stärken – kleine Übungseinheiten lassen sich leicht in den Alltag integrieren und sorgen für spürbares Wohlbefinden. Foto: DimaBerlin/AdobeStock/Barmenia

Region (txn.). Rückenschmerzen sind weit verbreitet – vor allem bei Menschen, die beruflich stark beansprucht werden. Dazu gehören Büroangestellte, die viel sitzen, oder Pflegekräfte, die körperlich schwer arbeiten. Doch auch in der Freizeit lauern Risiken, die den Rücken belasten. So können lange Fernsehabende im durchgesessenen Lieblingssessel zu Fehlhaltungen und Verspannungen führen.

Rückenschmerzen sind immer ein Warnsignal und deutlicher Hinweis, dass etwas geändert werden sollte. Jetzt ist es wichtig, aktiv zu werden – Schonhaltung ist bei Rückenschmerzen meist keine Lösung. In akuten Fällen kommt es auf eine ausgewogene Mischung aus Entlastung und gezielter Bewegung an. „Wärme und leichte Massagen lockern die Muskulatur und lösen Verspannungen. Hilfreich kann auch die sogenannte Beckenschaukel sein – eine sanfte Bewegung des Beckens nach vorne und hinten. Diese Übung funktioniert sogar im Sitzen“, erklärt Dr. Thomas Wöhler, Gesellschaftsarzt der BarmeniaGothaer. „Wichtig ist, keine Schonhaltung einzunehmen, sondern zu den Alltagsaktivitäten zurückzukehren.“

Rückenschmerzen vorzubeugen ist einfacher, als viele denken. Denn schon mit kleinen Veränderungen im Alltag lassen sich große Effekte erzielen. Dr. Wöhler: „Treppe statt Aufzug, Fahrrad statt Bus, und beim Sitzen regelmäßig die Haltung wechseln. Wer in körperlich anstrengenden Berufen arbeitet, sollte die Muskulatur häufiger dehnen und gezielte Übungen machen, um muskuläre Dysbalancen auszugleichen.“

Eine gleichmäßig ausgebildete Muskulatur ist entscheidend für einen gesunden Rücken. Dabei arbeiten Rücken- und Bauchmuskeln eng zusammen. Denn gut trainierte Bauchmuskeln entlasten die Wirbelsäule und stabilisieren den gesamten Bewegungsapparat. Der Tipp des Mediziners: „Funktionelles Training, Pilates oder Yoga stärken alle Muskelgruppen – finden Sie heraus, was Ihnen Freude bereitet und guttut. Auch Stressreduktion durch Entspannungsübungen stabilisiert die mentale Gesundheit. Außerdem entsteht durch gesunde Alltagsroutinen langfristig ein besseres Lebensgefühl.“

Weitere Beiträge aus unserer Region finden Sie hier!