Bitte aktiviere / Please enable JavaScript![ ? ]
Brückenbauwettbewerb - Märkischer Bote Brückenbauwettbewerb BrückenbauwettbewerbMärkischer Bote
Samstag, 9. Dezember 2023 - 16:00 Uhr | Anmelden
  • Facebook SeiteTwitter Seite

header-logo

 
Partly cloudy
4°C
 
das epaper der lausitzer heimatzeitung
Anzeigen

Brückenbau-Sieger stehen fest

Region | Von | 23. Dezember 2021

Studentische Brücke „Vierkantbogen RRR“ gewinnt Wettbewerb mit Rekord.

Brückenbau

Beim Brückenwettbewerb der BTU Cottbus-Senftenberg geht es darum, wer die tragfähigste und zugleich leichteste Brücke aus Eisstielen baut. Am besten gelungen ist die „Vierkantbogen RRR“, die sogar einen neuen Rekord aufstellen konnten. Foto: BTU

Region (MB). Welche Brücke ist besonders tragfähig und besonders leicht? Im Brückenbauwettbewerb der Maschinenbauer geht es darum, eine Brücke aus maximal 250 Eisstielen, 20 Metern Paketschnur und Holzkleber zu konstruieren, die möglichst viel Last bei möglichst geringem Eigengewicht trägt. Mit ihren selbst konstruierten Bauwerken beteiligten sich Studierende und Schüler am 16. Dezember am Brückenbauwettbewerb der BTU Cottbus- Senftenberg: Der erste Platz ging an die studentische Brücke „Vierkantbogen RRR“ aus dem BTU-Maschinenbau, die Georg Heinsius von Mayenburg-Grundschule in Brieske erreichte Platz 2, den dritten Platz erkämpfte ein Team des Emil-Fischer-Gymnasiums Schwarzheide. Die Brücken wurden an der BTU in Senftenberg getestet, wobei die Teams und zahlreiche weitere Interessierte das Geschehen im Rahmen einer Online-Übertragung verfolgten.
Für einen Rekord sorgte in diesem Jahr die studentische Brücke „Vierkantbogen RRR“ des Wettbewerbssiegers Tim Leuschner aus dem BTU-Maschinenbau mit der höchsten erzielten Bruchlast aller bisherigen Brückenbauwettbewerbe seit 2011. Bei einem Brückengewicht von nur 262 Gramm betrug die Bruchlast enorme 419,06 Kilogramm, was 1599 Wertungspunkte bedeutete.

Weitere Beiträge aus unserer Region finden Sie hier!



Anzeige

Kommentar schreiben

Kommentar


Das könnte Sie auch interessieren: