Cottbus: Dank Spielbank spielen Vereine

160820_Spielhalle
Mit einem Ambiente zum Wohlfühlen, können in der Cottbuser Spielbank entspannte Stunden verbracht werden. „Die Mehrzahl der Gäste wollen hier einfach eine schöne Zeit verbringen“, erklärt Anja Bohm, Geschäftsführerin der Brandenburgischen Spielbanken GmbH Fotos: M.K.

Cottbuser Glücksspiel sorgt für Millioneneinnahmen in der Landeskasse

Cottbus (mk). „Nichts geht mehr!“. Von wegen! In der Cottbuser Spielbank geht sehr viel. 30 000 Gäste im Jahr sorgen für gute Einnahmen, sagt Anja Bohm, Geschäftsführerin der Brandenburgischen Spielbanken GmbH. Zwar nicht am Spieltisch oder Automaten sitzend, aber als Gewinner fest, steht das Land Brandenburg. Neben der Lotteriesteuer führt die Land Brandenburg Lotto GmbH 20 Prozent ihrer Einnahmen als Glücksspielabgabe (2015: 36 Millionen Euro) an das Land Brandenburg ab. Ein Profiteur ist unter anderem der Breitensport. 16 Millionen Euro  werden für die Sportförderung verwendet, erklärt Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski. Am Donnerstag testete diese in der Cottbuser Spielbank den neuen Handvenenscanner, der so zu einem schnelleren Einlass ohne erneutes Ausweiszeigen führt. Trotzdem kann der Gast natürlich auch nach wie vor klassisch mit Ausweis in die Bank gelangen, versichert Anja Bohm. Seit der Eröffnung in Cottbus vor 18 Jahren flossen von hier 35,9 Millionen Euro zum Landeshaushalt. Wie der Cottbuser Leiter Thorsten Schürkötter erklärt, sind 60 Prozent der Gäste Männer und 40 Prozent Frauen. Zunehmend wird die Spielbank aber auch von Paaren genutzt. „Viele Gäste kommen auch zur Entspannung hierher“, sagt Anja Bohm. Geburtstage, Firmenfeiern oder Junggesellenabschiede sind hier längst keine Seltenheit mehr. Hinein kann jeder der volljährig ist.