Globales Lernen für Grundschulen Deutschlands:
Cottbus (ha). Die Dissenchener Grundschule, die Reinhard-Lakomy-Grundschule und die Wilhelm-Nevoigt-Grundschule werden in den nächsten drei Jahren umfassendes Unterrichtsmaterial für so genanntes globales Lernen aus der Praxis heraus erstellen. „Diese Unterrichtshilfsmittel werden dann allen Grundschulen in Deutschland zur Verfügung gestellt“, hob Schulrat Michael Koch bei der Startveranstaltung am Donnerstag im Schulgarten (PZNU) die Bedeutung des Projektes hervor. Begleitet werden die Schulen vom Bildungsträger Carpus e.V. Insgesamt hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung 40 000 Euro für diese Entwicklungsarbeit zur Verfügung gestellt. Ziel ist es, ganz praktische Unterrichtshilfsmittel zu erstellen, die verschiedene Themenprojekte im Unterricht ermöglichen, beispielsweise Auswirkungen von lokalem Handeln auf das Klima, auf den Wasserhaushalt oder die Versorgung mit Lebensmitteln. „Die drei Schulen haben unterschiedliche Ausrichtungen und werden daher die Themen aus ihren Sichtweisen bearbeiten“, spielt Michael Koch auf den musikalischen Schwerpunkt der Reinhard-Lakomy-Grundschule, den ökologischen der Dissenchener Grundschule oder den europäischen Schwerpunkt der Nevoigt-Schule an.
Schreibe einen Kommentar