Der neue Forster Rewe-Markt ist offen
Forst & Döbern | Von CGA Verlag | 1. Juli 2016
Bezirksmanager Florian Haßlinger überreicht der Marktleiterin Doreen Urban, die gemeinsam mit 44 Mitarbeitern den Markt betreiben wird, zur Eröffnung einen Blumenstrauß F: A. Guhlan
Die Moderne hält Einzug: In der Größe ein Riese und im Energieverbrauch ein Zwerg
Forst. Mit einigen Rabatten und Verkostungen wurde der neue Rewe-Markt am Donnerstagmorgen um 7 Uhr für die Kunden eröffnet. Einen Tag zuvor ließen es sich Markt-Angehörige nicht nehmen, den Markt in einem festlichen Rahmen intern zu eröffnen. Dazu luden der Rewe-Bezirksmanager Florian Haßlinger und Marktleiterin Doreen Urban zahlreiche Unternehmer und Verwaltungsmitarbeiter ein, die auch viele Geschenke und Glückwünsche überbrachten.
Florian Haßlinger schilderte gleich zu Beginn, dass es sich bei dem neuen Rewe-Markt in Forst um den derzeit modernsten Markt in der Rewe-Gruppe handelt. So ist das neue Gebäude, mit dessen Bau im Herbst 2015 begonnen wurde, ein sogenanntes „Green Building“, dessen Bauweise sich durch einen großen Holzanteil auszeichnet. Zudem ist es ressourcenschonend und energieeffizient und verbraucht mehr als 40 Prozent weniger Energie als herkömmliche Supermärkte. Marktleiterin Doreen Urban, die sich für das entgegengebrachte Vertrauen bedankte, führte im Anschluss einige Besucher durch den neuen Markt, der mit einer Verkaufsfläche von 1800 Quadratmetern ungefähr doppelt so groß ist wie der bisherige Markt an der Spremberger Straße, der seit dem 18. Juni geschlossen ist und für den eine Nachnutzung noch nicht geklärt ist. So schlenderten Doreen Urban und die Gäste durch die große Obst- und Gemüseabteilung, vorbei an den Regalen mit Vegan- oder Bio-Produkten, entlang an der Brotwelt und dem Feinkostsortiment bis hin zum Getränkemarkt. „44 Mitarbeiter werden den Kunden im neuen Rewe-Markt beiseite stehen“, erklärt Doreen Urban.
Und am Ende verkündet Florian Haßlinger noch, dass Rewe als erster Lebensmittelhändler die Plastiktüten einstampft.
So wird es im neuen Markt in Forst keine Plastiktüten geben. Stattdessen werden die Kunden mit Tragetaschen aus Papier oder Baumwolle versorgt.
Anja Guhlan