Festliche Matinee und Preisverleihung im Großen Haus des Theaters

Max-Grünebaum-Preis für Kunst und Wissenschaft

Cottbus (MB). Die Geschichte der Max Grünebaum-Stiftung ist ein beeindruckendes Zeugnis der Versöhnung, die damit verbundene alljährliche feierliche Verleihung der Max-Grünebaum-Preise ein emotionaler Höhepunkt im kulturellen und wissenschaftlichen Leben der Stadt Cottbus. Im vergangenen Jahr beging die Max Grünebaum-Stiftung ihr 25. Jubiläum.
An diesem Sonntag, 15. Oktober 2023, 11 Uhr, zeichnet die Stiftung erneut Künstler des Staatstheater Cottbus und Nachwuchs-Wissenschaftler der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) aus. Die Stifter und ihre mit dieser Aufgabe Betrauten setzen damit einmal mehr ein Zeichen für Verständigung und Wertschätzung.
Die inzwischen traditionelle Preisverleihung findet auch in diesem Jahr wieder im Großen Haus des Staatstheaters statt. Die Verantaltung ist öffentlich, jeder Gast ist ohne Voranmeldung herzlich willkommen. Die feirliche Zeremonie eröffnen diesmal die Präsidentin der BTU Cottbus-Senftenberg, Prof. Dr. Gesine Grande, und Stephan Märki, Intendant des Staatstheater Cottbus.
Das künstlerische Rahmenprogramm wird durch Preisträger der Stiftung aus vergangenen Jahren gestaltet. Die Sopranistin Ketevan Chuntishvili, Max-Grünebaum-Preisträgerin 2022 des Staatstheaters, sendet einen musikalischen Gruß nach Cottbus. Als besonderes Highlight zeigt das Ballettensemble, das 2020 den Preis erhielt, zwei Auszüge aus der Choreografie „Le fil rouge“ von Ihsan Rustem. Ein musikalisch-schauspielerischer Beitrag aus der „Two Penny Opera“ rundet das Rahmenprogramm der Preisverleihung ab. Der Eintritt zum festlichen Programm der Preisverleihung ist frei.

Weitere Beiträge aus Cottbus und Umgebung finden Sie hier!