
15. Kabarettsaison beginnt am 7. September.
Groß Jamno (bw). Für Peter Hendrischke und seine Frau Birgit sind die 22 Jahre, in denen beide die Gaststätte „Zum Kuckuck“ zu einem beliebten Ausflugsrestaurant gemacht haben, wie im Fluge vergangen. „1995 hatten wir schon ein umfangreiches Imbissangebot für die zahlreichen Schlange stehenden Besucher. Heute gibt es zwar keine Badegäste mehr, das kulinarische Angebot des Restaurants ist auserlesener und sorgt für besondere Gaumenfreuden“, erinnert sich Peter Hendrischke. Jetzt wird hier bestens gekocht, serviert und den Gästen Behaglichkeit und Entspannung geboten. Dazu gehört auch, dass sich im „Kuckuck“ seit 15 Jahren eine Kleinkunst-Szene entwickelte, die besonders den Kabarettfreunden schon unzählige Abende mit Humor, Unterhaltung und natürlich guter Gastronomie bieten konnte. „Wir sind auch das einzige Haus in Brandenburg, das alle zwei Jahre einen Publikumspreis, den ‚Goldenen Kuckuck’, für das beste Programm bzw. den besten Kabarettisten auslobt. In diesem Jahr findet die Kabarett-Gala mit Preisverleihung am 27. Oktober statt“, so Birgit Hendrischke, die Kabarett-Organisatorin. „Die Jubiläumssaison mit mehr als 20 Veranstaltungen beginnt in vier Wochen und wird erst zu Silvester mit einer großen Gala zu Ende gehen“. Am Start stehen am 7. September um 20 Uhr die „Kuckucks-Preisträger 2013“ Michael Ranz & Edgar May aus Potsdam mit ihrem Programm „Wer Lust hat, der kommt – Liebe geht immer“ und schon drei Tage später wird Thorsten Hitschfel, Event-Liebling der Saison 2016, mit seiner Ansage „Best of – Margedding for orl“ in gewohnter Weise das Publikum begeistern. Also: Unbedingt jetzt schon für die kommende Saison buchen, da bekanntermaßen die besten Plätze auch zuerst vergeben sind. Auf der Homepage www.zum-kuckuck.de kann man sich über alle Termine informieren und auch gleich Karten bestellen.
Ab 27. September können Gäste und Besucher „Wild(e) Wochen im Kuckuck“ erleben. Bis 8. Oktober stehen Hirschroulade, Rehbraten, Wildgulasch, Wildschweinschnitzel und Wildleber im Mittelpunkt der Angebote aus der Küche. „Mit Klößen, Knödeln oder Kartoffeln sowie Pilzen, Waldbeeren und Wurzelgemüse als Beilage wollen wir zeigen, dass unsere Region auch kulinarisch etwas zu bieten hat“, erläutert Chefkoch Michael Groß und ergänzt: „Auch an Vegetarier und Veganer haben wir gedacht: unsere Kuckucks-Pfanne mit Pfifferlingen und Wurzelgemüse oder das schmackhafte Waldpilz-Omelett wird immer wieder gelobt.“ Höhepunkt der „Wild(en) Wochen“ wird der „Wild-Brunch“ am 3. Oktober ab 11 Uhr sein. Tipp: Wer mit seiner Familie, Vereinsfreunden oder im Kreis von Arbeitskollegen einmal richtig verwöhnt werden möchte, tut gut, bereits jetzt Plätze zu reservieren.
Stichwort Familie: Rund um den Restaurantbereich haben besonders Kinder viele Möglichkeiten aktiver Betätigung. Bowling und Billard stehen ebenso zur Verfügung wie ein großer Außenbereich und ein Parkplatz am Haus. Zwischendurch kann ein Spaziergang am unmittelbar angrenzenden See dazu beitragen, einen schönen Tag in der Natur gemütlich ausklingen zu lassen.
Schreibe einen Kommentar