Großräschen/Senftenberg: Seenland öffnet Türen und Tore

170422 Maskottchern
Seenland-Maskottchen Pit

Am 22./23. April wird die Saison in der Landschaft im Wandel eröffnet / Spremberg-Führung.

Großräschen/Senftenberg (trz). Der Countdown läuft: Am vierten April-Wochenende wird im Lausitzer Seenland offiziell die Saison 2017 eingeläutet. Dazu haben die Protagonisten vom gleichnamigen Tourismusverband eine Menge auf die Beine gestellt. Über die gesamte Region, vom Bergheider See im Nordwesten bis zum Bärwalder See im Südosten, öffnen Touristiker und weitere Leistungsanbieter ihre Türen und Tore. Das Programm präsentiert sich äußerst abwechslungsreich. Eigentlich gibt es nichts, was es nicht gibt. Das Repertoire reicht von geführten Radtouren über Fahrten mit der Seeschlange, einem Tag der offenen Tür im Großkoschener Hafencamp, Spezialführungen durch das Besucherberg-werk  F 60 in Lichterfeld und durch die Schwarzkollmer Krabatmühle, Ausfahrten mit Quads und vieles mehr.
In Spremberg gibt es am Sonnabend um 12.30 Uhr eine Stadtführung. Treffpunkt ist vor der Tourist-Information am Markt. Besichtigt werden unter anderem die Kreuzkirche, das Sonntagsche Haus, der Bullwinkel und das Kavaliershaus.  Das komplette Programm gibt es im Internet unter der Adresse www.seenlandtage.de. Die zentrale Veranstaltung der Seenlandtage findet indes in Großräschen statt. Das Festgelände erstreckt sich von den IBA-Terrassen hinüber zum Hafen. Dieser kann übrigens zum wahrscheinlich letzten Mal trockenen Fußes durchwandert werden. Entsprechende Führungen befinden sich im Angebot.
Darüber hinaus lockt die Jungweinprobe in die IBA-Stadt. Die edlen Tropfen können am Sonnabend, 22. April, von 13 bis 18 Uhr im Haus 3 der IBA-Terrassen verkostet werden.
Anlässlich der Seenlandtage gibt es auch ein Gewinnspiel. Hauptpreis ist eine Übernachtung für zwei Personen in einem der neuen Baumhäuser im Hafencamp am Senftenberger See. Die Teilnahme ist ganz einfach: An allen Stationen liegen Postkarten aus, die lediglich ausgefüllt werden müssen.