Musik, Sport und Show.

Guben (MB). Vom 23. bis 25. Mai lädt die Doppelstadt Guben-Gubin herzlich zum traditionellen Frühlingsfest ein. Es wird ein Wochenende voller Musik, Bewegung, Kultur und Gemeinschaft. In diesem Jahr steht das Fest unter einem ganz besonderen Stern: Am 1. Juni 1235 erhielt die Stadt das Stadtrecht, und dieses historische Ereignis feiern die Menschen beiderseits der Neiße nun grenzübergreifend gemeinsam – ganz im Sinne des Mottos: „Guben und Gubin feiern gemeinsam – 790 Jahre Stadtgeschichte“. Drei Tage lang verwandeln sich zentrale Plätze, Bühnen und Straßen in ein buntes Festivalareal – mit Live-Musik, spannenden Mitmachaktionen, sportlichen Highlights und besonderen kulturellen Momenten. Der Eintritt ist an allen Tagen frei.
Freitag, 23. Mai: Musik, Geschichte und ein gemeinsamer Auftakt
Das Fest beginnt am Freitagabend mit einem feierlichen musikalischen Programm auf der Hauptbühne. Den Auftakt gestaltet die Städtische Musikschule „Johann Crüger“, deren Nachwuchstalente eindrucksvoll zeigen, welches kreative Potenzial in der Region steckt. Ein echtes Highlight folgt mit dem Auftritt der US-amerikanischen Band High South: Mit ihrem dreistimmigen Harmoniegesang, eingängigen Melodien und einem Sound, der an die großen Legenden des Westcoast-Rock erinnert, liefern sie den perfekten Soundtrack für einen lauen Frühsommerabend. Ihr Stil ist retro und dennoch zeitlos – eine musikalische Brücke zwischen den Generationen.
Parallel dazu öffnet an den Neiße-Terrassen die Ausstellung „Zwei Städte, ein Herzschlag: Guben-Gubin“. Sie erzählt in Bildern, Geschichten und Dokumenten von der engen Verbundenheit beider Städte und ihrer gemeinsamen Entwicklung.

Samstag, 24. Mai: Aktiv, kreativ und mitreißend
Der Samstag steht ganz im Zeichen von Bewegung, Begegnung und Begeisterung. Den Auftakt macht der 28. Oderlandmarsch, ein sportliches Abenteuer mit Symbolcharakter: Rund 450 Teilnehmer durchqueren in Teams oder als Einzelstarter eine rund 10 Kilometer lange Strecke mit spannenden Aufgaben – darunter Schießen, Wasserhindernisse und eine Flussdurchquerung der Neiße. Gestartet wird um 10.30 Uhr im Gubiner Stadion, das Ziel liegt auf dem Friedrich-Wilke-Platz in Guben. Die Siegerehrung findet um 17 Uhr auf der Hauptbühne statt. Parallel dazu laden zahlreiche kreative Mitmachaktionen – darunter ein T-Shirt-Workshop des Jugendclubs Comet – Kinder und Jugendliche dazu ein, sich künstlerisch auszudrücken und eigene Ideen umzusetzen. Mit Farbe, Pinsel oder Siebdruck entstehen persönliche Kunstwerke, die mit nach Hause mitgenommen werden können – ein tolles Souvenir vom Fest.

Auf der Hauptbühne und im Stadtgebiet geht es am Nachmittag bunt und bewegt weiter: Die Tanzgruppe Flejwa aus Gubin zeigt mitreißende HipHop-Performances – jung, kraftvoll und voller Leidenschaft. Die international ausgezeichnete Artistik-Gruppe The Funky Monkeys erzählt mit ihrer Show „Groove“ eine emotionale Geschichte von Zusammenhalt, Vertrauen und Ankommen in der Gemeinschaft – mit spektakulärer Akrobatik, Tanz und Slapstick. Abends wird der Friedrich-Wilke-Platz zur Partyzone: Die Band The Admirals kehrt nach kreativer Pause zurück auf die Bühne und bringt mit ihren neuen House-Tracks und Klassikern wie „MÄNNER!“ die Menge zum Kochen. The House Player setzen das musikalische Highlight: Mit kraftvollen Beats, Bläsern, Live-Gesang und einer spektakulären Licht- und Effektshow sorgen sie für ausgelassene Stimmung und pulsierende Tanzflächen. Für ein ungewöhnliches Finale sorgt eine der spektakulärsten Percussion-Shows Deutschlands, die mit donnernden Beats, Feuer und Funkenschlägen das Publikum in Staunen versetzt.

Sonntag, 25. Mai: Familien, Traditionen und große Emotionen
Am Sonntag richtet sich das Programm besonders an Familien, Kinder und alle, die Kultur, Musik und Gemeinschaft erleben wollen. Der Tag beginnt sportlich: Beim Sponsorenlauf des Pestalozzi-Gymnasiums am Gubener Dreieck heißt es „Wir laufen für unsere Schule!“. Schüler, Eltern und Lehrkräfte drehen von 10 bis 12 Uhr ihre Runden – jede bringt eine Spende für den Förderverein der Schule. Auch Ministerpräsident Dietmar Woidke und Bürgermeister Fred Mahro haben ihr Kommen angekündigt. Technikfans kommen beim beliebten Zweirad-Alttechniktreffen auf ihre Kosten: Ab 13 Uhr starten die Mofa- und Mopedliebhaber mit einem Korso durch Gubinek und Gubin. Ab 15 Uhr präsentieren sie ihre liebevoll gepflegten Maschinen auf dem Friedrich-Wilke-Platz. Besucher dürfen das schönste und lauteste Moped wählen, und im Geschicklichkeitsparcours wird der sicherste Fahrer gekürt. Die Siegerehrung findet um 18 Uhr statt. Auch auf der Bühne wird am Sonntag einiges geboten: Die Kindermitmachshow des Pia-Nino-Teams bringt Bewegung, Musik und Spaß für die Kleinsten. Die Städtische Musikschule „Johann Crüger“ präsentiert erneut ein buntes Bühnenprogramm mit Tanz und Musik. Die Schlaubetaler Dorfmusikanten liefern einen Soundtrack aus Tradition und Lebensfreude – von Blasmusik bis Stimmungshits. Zum feierlichen Abschluss des Festes: Ramon Roselly, DSDS-Gewinner von 2020, steht live auf der Bühne und sorgt mit seinem gefühlvollen Popschlager für echte Gänsehautmomente. Seine Songs wie „Eine Nacht“ oder „Bella Vita“ verbinden generationsübergreifend Menschen, die gemeinsam feiern möchten.
Ein Fest, das verbindet
Das Frühlingsfest Guben-Gubin wird wieder eindrucksvoll zeigen, wie Städte über Grenzen hinweg zusammenwachsen können. Kinder, Eltern, Großeltern, Nachbarn und Freunde feiern gemeinsam das 790-jährige Bestehen der Stadt – ausgelassen, lebendig und mit einem Programm, das für jeden etwas bereithält. Ob beim kreativen Gestalten, sportlichen Mitmachen oder musikalischen Genießen – das Wochenende an der Neiße ist ein Fest der Lebensfreude und des Miteinanders und Guben und Gubin freuen sich auf Ihren Besuch!
Weitere Beiträge aus Guben und Umgebung finden Sie hier!
Schreibe einen Kommentar