Kommune gibt Tipps für alle Lebenslagen / Die Stadtbevölkerung wird zunehmend älter
Guben (MB). Die Stadt Guben hat erstmals einen Seniorenwegweiser als gebundene Broschüre veröffentlicht. Das knapp 30 Seiten starke Heft bietet einen reich bebilderten Überblick zu sämtlichen Belangen der älteren Bevölkerungsgruppe in der Neißestadt. „Der Anteil derjenigen unter uns, die über 60 Jahre sind, nimmt langsam, aber stetig zu. Dieser Bevölkerungs-
gruppe mit den unterschiedlichsten und sich wandelnden Bedürfnissen gerecht zu werden, ist Aufgabe kommunaler Sozialpolitik“, begründet Gubens amtierender Bürgermeister Fred Mahro die Veröffentlichung. Der zuständige Fachbereich IV für Schulen, Jugend, Sport und Soziales in der Stadtverwaltung Guben hat den zuletzt im Jahr 2007 erstellten Seniorenplan komplett
überarbeitet und den älteren Bürgern der Stadt nun einen informativen Wegweiser für alle Lebenslagen an die Hand gegeben.
Im Seniorenwegweiser der Stadt Guben sind Informations- und Beratungsangebote zu den verschiedensten Themen, wie beispielsweise Angebote zu Kultur, Freizeit und Bildung, Hinweise zu sozialen Hilfen, Vergünstigungen für Bedürftige, viele hilfreiche Informationen und Tipps für den Alltag und natürlich die wichtigsten Ansprechpartner mit Adressen und Telefonnummern zu finden. Mahro: „Es ist das erklärte Ziel vieler Akteure, den Senioren vor Ort ein angenehmes Leben zu ermöglichen – mit der Nutzung der nun erschienen Publikation möchten wir dazu auch einen wegweisenden Beitrag leisten“.
Im Auftrag der Stadt Guben hat ein bayerischer Verlag den Seniorenwegweiser gestaltet. Die nun vorliegende erste Auflage beträgt 2000 Stück. Die kostenfreie Broschüre wird im Gubener Stadtgebiet an unterschiedlichen Stellen ausgelegt: Neben dem Service-Center der Stadtverwaltung werden Exemplare unter anderem bei den Wohnungsgesellschaften GuWo und GWG, den Seniorenbegegnungsstätten der AWO, des HdF und der Volkssolidarität sowie in den Tagespflegeinrichtungen und Altenpflegeheimen der Neißestadt zu haben sein.
Schreibe einen Kommentar