Jubiläumsfeier „120 Jahre Schulstandort Wirthstraße“ in Spremberg

Denkwürdige Festveranstaltung.

Festveranstaltung
Es gab viel zu erzählen bei der Festveranstaltung „120 Jahre Schulstandort Wirthstraße“ in der Aula der BOS. Foto: Peter Ehrentreich

Spremberg (MB). Der markante architektonische Hingucker in Sprembergs Zentrum ist 120 Jahre alt geworden. Grund genug für eine denkwürdige Festveranstaltung am Dienstagabend in der Aula der Schule. Schüler musizierten und moderierten, die Bürgermeisterin und zahlreiche Gäste beglückwünschten die Lehrer und Schüler zu diesem Ereignis. Es gab viel zu erzählen, manch Anekdote machte die Runde. Genau am 1. April 1905 wurde in diesem Gemäuer eine Grundschule und höhere Mädchenschule eröffnet. 1922 erfolgte die Umbenennung in Mädchen-Lyzeum.

Der gebürtige Spremberger Schriftsteller Erwin Strittmatter wohnte zu jener Zeit als Gymnasiast der „hochen Jungsenschule“ in der Kellerwohnung des Hausmeisters und hat das MädchenLyzeum in seiner „Laden“-Trilogie verewigt. Welche andere Schule kann da gleichziehen? In den beiden Weltkriegen wurde das Gebäude als Lazarett genutzt. 1948 zog wieder Schulbetrieb in die Klassen ein: Die Grundschulen „Karl Liebknecht“ und „Rosa Luxemburg“ und das Gymnasium zogen hier ein. Es folgten bis 1991 mehrere Wechsel der Schulart. Die Grundschulen wurden zu einer Mittelschule zusammengelegt, 1959 wieder aufgeteilt. Ebenfalls 1959 wurde die Polytechnische Oberschule eingeführt.

1977 verblieb die POS „Karl Liebknecht“ in der Wirthstraße, die POS „Rosa Luxemburg“ zog um in die Mittelstraße. Mit der politischen Wende war dann am Standort Wirthstraße eine Gesamtschule, und seit 2005 existiert die heutige BOS als Berufsorientierende Oberschule. Aktuell lernen 420 Schüler an dieser Schule in den Klassenstufen 7 – 10, wobei die 7. Klassen aus Platzmangel auf dem Georgenberg untergebracht sind. Die Mädchen und Jungen werden von insgesamt 39 Lehrern unterrichtet. Schulleiter ist Roland Wolter. Ihm ist es maßgeblich zu verdanken, dass die BOS seit Jahren an verschiedenen Projekten und Wettbewerben teilnimmt und mit ganz unterschiedlichen Kooperationspartnern zusammenarbeitet. Denn der Schwerpunkt dieser Schule liegt auf der Berufsvorbereitung. Zur Feier des Tages hatten die Klassen 10a und 10b in Eigenregie ein Büfett vorbereitet, das von den Gästen gern angenommen worden ist, ebenso die Speisen der Spremberger Unternehmen Kadach und Sternenbäck.

Weitere Beiträge aus Spremberg und Umgebung finden Sie hier!