Neue Runde beim Regionalwettbewerb läuft ab dem 23. Januar in Spremberg.

Spremberg (MB). Mit der Region Süd läuft seit dem 23. Januar in Spremberg der diesjährige Wettbewerb „Jugend musiziert“. Insgesamt 619 jugendliche Instrumentalisten und Sänger stellen sich in drei Brandenburger Regionalwettbewerben einer Fachjury und der Öffentlichkeit. Der dreistufige Wettbewerb mit Regional-, Landes- und Bundesebene steht in Brandenburg unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten. „Jugend musiziert“ ist in Brandenburg und bundesweit mit Abstand der größte musikalische Nachwuchswettbewerb der Breiten- und Spitzenförderung.
In der Region Süd treten 199 der 619 zum Wettbewerb angemeldeten jungen Musiker an. Sie kommen aus der Stadt Cottbus und den Landkreisen Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz sowie Spree-Neiße. Gastgeber dieses musikalischen Wettstreites ist die Musik- und Kunstschule Johann Theodor Römhild des Landkreises Spree-Neiße im Kulturschloss Spremberg sowie an weiteren Orten der Stadt. Mit großer Freude nahm der Leiter der gastgebenden Musik- und Kunstschule, Christoph Kleo, jetzt einen symbolischen Scheck von Thomas Schmitt, Direktor der Direktion Spremberg der Sparkasse Spree-Neiße, entgegen.
„Wir freuen uns auf den Wettbewerb hier in unserer Stadt und unterstützen das musikalische Kräftemessen der besten Nachwuchsmusiker und -sänger wieder sehr gern“, begründet Direktor Thomas Schmitt die jahrzehntelange verlässliche Unterstützung durch die Sparkasse.
Im Jahr 2025 können die Teilnehmer in den Solo-Kategorien Streichinstrumente, Akkordeon, Schlagzeug und Gesang (Pop) antreten. Ensemblewertungen werden in den Kategorien Kammermusik mit Klavier, Duo: Klavier und ein Blasinstrument, Vokal-Ensemble, Zupf-Ensemble, Harfen-Ensemble und Besondere Besetzung: Alte Musik gespielt. In allen Kategorien der Regionalwettbewerbe liegt das Höchstalter bei 21 Jahren. Einzige Ausnahme bilden die Wertungen mit Gesang, bei denen Teilnehmer bis zu einem Alter von 27 Jahren zugelassen sind. Alle Wertungsspiele sind öffentlich, der Eintritt ist frei. Musikbegeisterte Besucher sind herzlich eingeladen, sich selbst ein Bild von den Leistungen der jungen Solisten und Ensembles zu machen.
Nach dem Wettbewerbsstart der Region Süd in Spremberg (23. bis 25. Januar) findet die Bundesausscheidung im Juni in Wuppertal statt. Die Förderer der öffentlichen Hand im Land Brandenburg sind neben dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur die Kommunen des Landes. Ein Großteil der Finanzierung erfolgt durch die Sparkassen-Finanzgruppe, den Ostdeutschen Sparkassenverband und weitere Sponsoren. Der Regionalwettbewerb Süd wird vom Landkreis Spree-Neiße, der Stadt Spremberg und der Sparkasse Spree-Neiße unterstützt.
Alle Informationen rund um den Wettbewerb, die Spielstätten, Ergebnisse und Preisträgerkonzerte finden Sie unter www.jumu-brandenburg.de
Weitere Beiträge aus Spremberg und Umgebung finden Sie hier!
Schreibe einen Kommentar