Kaffee trinken und den Park verschönen
Region | Von A. Rink | 2. April 2021Cottbuser Kaffeerösterei spendet pro verkaufte Kaffeetüte an das Projekt.

Vorstand des Fördervereins Fürst Pückler im Park Branitz e.V. Bernhard Neisener dankt Geschäftsführer der Cottbuser Kaffeerösterei Christian Namyslo für die schöne Spenden-Aktion F.: C. Namyslo
Region (ik). Der Förderverein Fürst Pückler in Branitz e.V. leistet seit vielen Jahren wertvolle Arbeit Pücklers Erbe zu erhalten und angemessen zu präsentieren.
Aktuell sind zum Frühlingsanfang alle Kräfte auf die Wiederbelebung und Instandsetzung des „Venussbeets im Pleasurground“ gerichtet. Die Vernus Italica des italienischen Bildhauers Antonio Canova wurde 1850 als Zinkguss der Berliner Kunstgießerei Devaranne aufgestellt und ist bisher als einzige Figur des Beets als Bronzeguss erneuert worden. Sie ist die zentrale Leitfigur eines in Vergessenheit geratenen Figurenensembles, welches noch auf historischen Fotos um 1930 zu bewundern ist.
Ab sofort können sich Lausitzer Kaffeegenießer mit dem Kauf einer Tüte Fürst Pückler Kaffee direkt an diesem Projekt finanziell beteiligen. Möglich ist das, weil die Cottbuser Kaffeerösterei bei jedem Kauf einer Kaffeetüte 30 Cent abschöpft und diese dem Verein zukommen lässt. Auf diese Weise schlagen alle Koffeinliebhaber also zwei Fliegen mit einer Klappe: Genuss und Gute Tat in einem. Vereinsverantwortlicher Bernhard Neisener freut sich über jeden Euro, den der Verein für die meist sehr aufwendigen Arbeiten einsetzen kann. Wer die leckeren und hochwertigen Bohnen probieren und einen kleinen Beitrag zur Verschönerung des Branitzer Parks beitragen möchte, kann den Pückler-Kaffee sowohl in der Cottbuser Kaffeerösterei als auch online über die Website www.langzeit-kaffee.de ergattern.
Weitere Beiträge aus unserer Region finden Sie hier!