Kandidaten für Südbrandenburg

Landtagswahl: BVB / FREIE WÄHLER nominieren Kandidaten.

IMG 20231002 163104
Die Cottbuser Torsten Kaps und Heiko Selka (v.l.n.r.) von der AUB – Freie Wähler wollen im kommenden Jahr für Cottbus in den Landtag einziehen Foto: FH

Region (MB). Im Herbst kommenden Jahres wird in Brandenburg ein neuer Landtag gewählt. Auf der Nominierungsversammlung von BVB / FREIE WÄHLER in Bernau Ende September wählten die 200 Delegierten für Cottbus Torsten Kaps und Heiko Selka zu ihren Wahlkreiskandidaten.
„Unser 20-jähriges AUB-Jubiläum, mit sehr erfolgreicher Kommunalpolitik in Cottbus, ist für uns auch ein Anlass, zukünftig stärker auf Landesebene parlamentarisch mitzuwirken”, betont Torsten Kaps. Er tritt für den Wahlkreis 43 (Cottbus Nord) an. Der 58-jährige ist Projektentwickler und kennt Cottbus und seine Bürger und begleitet die Entwicklung der Stadt seit Jahrzehnten. Politisch ist Kaps kein unbeschriebenes Blatt und sitzt bereits seit 2003 in der Stadtverordnetenversammlung.
Seit 2008 ist er zudem Fraktionsvorsitzender von AUB-Freie Wähler. Außerdem sitzt er im Ortsbeirat von Sielow und ist erfolgreicher Sportschütze. Im Landtag möchte er den Menschen aus Cottbus eine laute Stimme geben. Der Strukturwandel und eine gute wirtschaftliche Entwicklung sind ihm wichtige Themen. Im Wahlkreis 44 (Cottbus Süd) kandidiert der 49-jährige Heiko Selka. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur ist Arbeitsvermittler und ebenfalls seit Jahren politisch aktiv. So ist er nicht nur Vorsitzender der AUB-Freie Wähler Cottbus, sondern auch stellvertretender Landesvorsitzender von BVB / FREIE WÄHLER. Selka möchte sich im Landtag für einen guten ÖPNV, mutige Wirtschaftspolitik, verbesserte Kultur- und Sportangebote sowie eine Stärkung des Ehrenamts einsetzen. Viele Themen, die Cottbus bewegen, würden in Potsdam entschieden. Deshalb kandidiert Selka, der vielen auch als Kabarettist bekannt ist, für den Landtag. Für den Landkreis Spree-Neiße wählten die Delegierten Olaf Bubner und Egbert Piosik. Olaf Bubner tritt im Wahlkreis 41 (Forst, Guben, Peitz und Schenkendöbern) für BVB / FREIE WÄHLER an. Der 58-Jährige ist verheiratet, hat zwei Kinder und arbeitet als selbstständiger Bauunternehmer. Für seine Heimatstadt Peitz sitzt er seit Jahren in der Stadtverordnetenversammlung und vertritt darüber hinaus auch die Interessen der Bürger im Kreistag Spree-Neiße. Thematisch beschäftigt er sich mit dem Strukturwandel, der Schaffung neuer Industrie- und Langzeitarbeitsplätze und insgesamt eine bessere Infrastruktur im ländlichen Raum. Für Spremberg, Welzow, Neuhausen und das Amt Döbern-Land (Wahlkreis 42) tritt Egbert S. Piosik an. 1990 begann er seine Tätigkeit in der Stadtverwaltung Cottbus als Amtsleiter des Amtes für Sicherheitsfragen, dann Stellv. Amtsleiter / Abteilungsleiter Ordnungsamt und Amtsleiter des Jugendamtes. Von 2006 bis 2011 arbeitete er als Geschäftsbereichsleiter und hauptamtlicher Dozent im Studieninstitut für kommunale Verwaltung. Anschließend war er Fachbereichsleiter Ordnung und Soziales. Politisch aktiv wurde Piosik in der Wendezeit 1989/90 im Neuen Forum in Cottbus und im Landessprecherrat. Viele kennen ihn außerdem als Bürgermeister der Gemeinde Mattendorf (1995-2002) und der Gemeinde Wiesengrund (2002-2019). Seit 2008 ist er der Fraktionsvorsitzende der Fraktion FREIE BÜRGER im Kreistag Spree-Neiße.

Weitere Beiträge aus unserer Region finden Sie hier!