Der Döberner Karnevals Club e.V. geht schwungvoll in die Jubiläumssession

Döbern (js/jk). Wenn in der Nummerierung einer Session eine Ziffer doppelt vorkommt, dann nennen Karnevalisten das eine Jubiläumssession. In diesem Jahr heißt das Motto: „Zum 44. Mal Karneval im Malxetal“. Das weckt bei den Alteingesessenen Erinnerungen an die wahrscheinlich erste große öffentliche Veranstaltung mit dem Titel „Karneval im Malxetal“. Derzeit umfasst der Verein 66 Mitglieder und 3 Ehrenmitglieder im Alter von 17 bis fast 80 Jahren. Natürlich gelten auch hier die Regeln der „fünften Jahreszeit“: die Session beginnt mit dem 11.11. und endet traditionell mit dem Aschermittwoch. Das aktuelle Prinzenpaar sind Tobias der Erste und seine Vivien die Erste. Seinen Höhepunkt findet die Session der Döberner nun in den beiden Hauptveranstaltungen am 3. und 10. Februar im Deutschen Haus in Döbern. Ab 19.11 Uhr wird es knapp 2 Stunden lang einige Teile aus der Auftaktsveranstaltung geben, aber auch die eine oder andere Überraschung. Sketche mit lustigen Texten wie der sogenannte Friseurauftritt, bei dem aus Döbern auf die Schippe genommen werden, sorgen sicherlich wieder für Lachsalven. Typisch für die Döbernern Karnevalsveranstaltungen sind die überaus aufwändig gestalteten Tänze. Die „Crazy Chicken“ überraschen mit ausgefallenem Tanz im Schwarzlicht. Die Gruppe „Dynamite of Dance“ des Tanz- und Fitness-Clubs Döbern ist neben den Auftritten in Döbern auch bei der diesjährigen Karnevalsgala „Heute steppt der Adler“ am 12.Februar im rbb-Fernsehen zu sehen. Die Männer stehen ihnen in nichts nach: sie gewannen das diesjährige 24. Männerballett-Turnier des Karneval Verbandes Lausitz in Kolkwitz! Dann gibt es noch eine kleine und eine große Funkengard, die Tanzmäuse, Teenies, Dance Girls, Double Rock und so weiter -da haben die Trainer um Simone Sachse und Sylvia Dräger reichlich zu tun. Zu den festen Sessionsterminen gelten auch die Umzüge in Cottbus und Bad Muskau, das Sommerfest des Karnevalsclubs mit Unterstützung der FFW oder der Weihnachtsmarkt, bei dem der DKC mit einem Stand vertreten
„Natürlich funktioniert das Ganze nicht ohne zahlreiche Helfer und Unterstützer, wie zum Beispiel Frau Rademacher, die die Showkostüme immer in Top Form hält, anpasst und repariert.“ so DKC – Präsident Wieland Wagner. Auch die jahrzehntelange Unterstützung von zahlreichen privaten Sponsoren und regionalen Unternehmen hilft, dass es auch in Zukunft noch heißen wird: Kille-Kille-Helau.
Schreibe einen Kommentar