Kopsinchen das Maskottchen des ehemaligen Chemiefaserwerkes Guben

Maskottchen ist Objekt des Monats Mai.

KOPSINCHEN
Das Objekt des Monats Mai: „KOPSINCHEN“ – das Maskottchen des ehemaligen Chemiefaserwerkes. Foto: Rene von Quennaudon

Guben (MB). Die Vereinsmitglieder vom Verein „Gubener Tuche und Chemiefasern“ möchten das Objekt des Monats Mai vorstellen, „KOPSINCHEN“ – das Maskottchen des ehemaligen Chemiefaserwerkes. Am 9. Oktober 1968 erschien die erste Abbildung in der Kombinat-Rundschau des Chemiefaserkombinats (CFK). Volker Tille, Journalist und Werbeberater und Lothar Schwichtenberg, Leiter des Kommunikationszentrums des CFG entwickelten gemeinsam die Figur. Der englische Fachausdruck „Kops“ bedeutet „auf eine Spule oder Spinnhülse gewickelter Garnkörper“. In der Streckzwirnerei des CFG wurde die verstreckte DEDERON – Feinseide auf Kopse aufgespult. So lag es nahe, der neugeschaffenen Figur den Namen „Kopsinchen“ zu geben. Am 25.11.1970 veröffentlichte die „Lausitzer Rundschau“ das Kopsinchen erstmalig als Puppe.

Im Werbekatalog der DDR und auch in der Zeitschrift „Magazin“ vom Dezember 1971 war Kopsinchen vertreten. Mit Hilfe von Sponsoring gelang es, am 9. Oktober 2020 Kopsinchen als Puppe, gebaut von der Firma Style Work in Cottbus, in Lebensgröße zu präsentieren. Der Europatag Guben/Gubin am 7. Mai 2022 setzte dem Ganzen noch eine Krone auf. An diesem Tag wurde Kopsinchen erstmalig als lebendige Figur in Form eines Kostüms gezeigt, hergestellt von der Schneiderin Angelika Biebrach in Cottbus. Besucher der Dauerausstellungen können gern ein Foto oder Selfi mit Kopsinchen machen. Am 18.05. lädt der Verein ab 14 Uhr zum „Internationalen Museumstag“ unter dem Motto „ Fünf Ausstellungen unter einem Dach“ ein. Bei Kaffee und Kuchen können Sie den Nachmittag ausklingen lassen, der Eintritt ist frei.

Weitere Beiträge aus Guben und Umgebung finden Sie hier!