Bitte aktiviere / Please enable JavaScript![ ? ]
Kultursommerprogramm im Schloss Senftenberg und Museum Lübbenau - Märkischer Bote Kultursommerprogramm im Schloss Senftenberg und Museum Lübbenau Kultursommerprogramm im Schloss Senftenberg und Museum LübbenauMärkischer Bote
Freitag, 22. September 2023 - 00:04 Uhr | Anmelden
  • Facebook SeiteTwitter Seite

header-logo


 
das epaper der lausitzer heimatzeitung
Anzeigen

Kultursommerprogramm im Schloss Senftenberg und Museum Lübbenau

Senftenberg & Seenland | Von | 29. Juni 2022

Wandertheater Schwalbe

An diesem Freitag, 1. Juli 2022, läuten die Museen Lübbenau und Senftenberg die Ferienzeit ein.
Foto: Mutter & Lothar Püschel (Wandertheater Schwalbe)

Senftenberg/Lübbenau (MB). Am Freitag, 1. Juli 2022 heißt es im Schloss Senftenberg und dem Spreewald-Museum Lübbenau Vorhang auf für Kino und Theater. Im Rahmen des Kultursommers „Aus jedem Dorf ein Hund“ läuten die Museen die Ferienzeit ein. In der historischen Kulisse des Senftenberger Schlosshofes können Kinobesucher um 21 Uhr (Einlass ab 20 Uhr) den DDR-Kultfilm „Der Baulöwe“ erleben. In der ereignisreichen Komödie muss sich Rolf Herricht als Unterhaltungskünstler Ralf Keul mit den vielen Unwägbarkeiten herumschlagen, die ein Hausbau in der DDR mit sich brachte. Ob fehlende Materialien, Transportschwierigkeiten oder unzuverlässige Handwerker – den Bauherren bleibt fast nichts erspart.
Wem der Sinn eher nach Urlaub steht, der ist im Spreewald-Museum Lübbenau richtig. Das Wandertheater Schwalbe nimmt die Theaterbesucher um 19.30 Uhr mit auf eine vergnügliche Reise in dem Stück „Familie Püschel hat sich verreist“. Seit 40 Jahren verreist Junggeselle Lothar Püschel jedes Jahr mit seiner Mutter. In diesem Jahr muss er nun aber erstmals allein auf Reise gehen, denn es gab am Vorabend der Abreise einen Todesfall in Mutters Kaninchenzucht. Was dabei so alles schief geht, erleben Sie live in dieser Mischung aus Ostalgie, Komödie und Mutterliebe.
Karten für diese und weitere Veranstaltungen gibt es telefonisch unter der 03573 870 2400, via E-Mail an museum@osl-online.de oder an den Kassen der Museen des Landkreises Oberspreewald Lausitz. Das Kultursommerprogramm begleitet die aktuellen Sonderausstellungen „Es gab ja nüscht…“ – Shopping in der DDR im Museum Schloss und Festung Senftenberg und Oh diese Schule – von der Schiefertafel zum Polylux im Spreewald-Museum Lübbenau. Weitere Informationen zum Programm gibt es unter museums-entdecker.de/kultursommer.

Weitere Beiträge aus dem Seenland finden Sie hier!



Anzeige

Kommentar schreiben

Kommentar


Das könnte Sie auch interessieren: