Bitte aktiviere / Please enable JavaScript![ ? ]
Kurzmeldungen vom 05.09.2020 - Märkischer Bote Kurzmeldungen vom 05.09.2020 Kurzmeldungen vom 05.09.2020Märkischer Bote
Freitag, 29. September 2023 - 16:31 Uhr | Anmelden
  • Facebook SeiteTwitter Seite

header-logo


 
das epaper der lausitzer heimatzeitung
Anzeigen

Kurzmeldungen vom 05.09.2020

Kurzmeldungen | Von | 4. September 2020

SPERRUNG- Die Vollsperrung der B 97, zwischen Spreetal und Abzweig Burgneudorf, wird auf unbestimmte Zeit verlängert. Daher ist weiterhin eine baustellenbedingte Anpassung des Fahrplans der Linie 800 notwendig. Für die Anbindung der OL Schwarze Pumpe verkehrt sie ab sofort über Burgneudorf, Spreewitz und weiter über die Südstraße nach Schwarze Pumpe.

EINSCHRÄNKUNGEN- Das Brandenburger Kabinett hat weitere Corona-Einschränkungen beschlossen: Wer vorsätzlich das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung verweigert, muss künftig ein Bußgeld zwischen 50 und 250 Euro zahlen. Indoor-Kontaktsport ist unter Auflagen auch für über 27-Jährige wieder möglich, und in Restaurants können bis zu sechs Gäste aus unterschiedlichen Haushalten an einem Tisch ohne Abstand sitzen. Erotische Massagen sind wieder erlaubt. Private und familiäre Feierlichkeiten im privaten Wohnraum oder Garten mit mehr als 75 zeitgleich Anwesenden sind untersagt, Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 zeitgleich anwesenden Gästen blei ben bis Neujahr 2021 verboten.

ZERTIFIKAT- Die Archimedes Grundschule und das Archimedes Kinderhaus sind seit 2015 Teil des Netzwerks ,,Haus der kleinen Forscher”. Dieses Zertifikat muss alle zwei Jahre neu erworben werden. Die Einrichtung hat in diesem Jahr zum dritten Mal das Zertifikat verteidigt.

REPARATURCAFE – Im Sinne eines generationsübergreifenden Miteinanders findet künftig mittwochs von 16 bis 18 Uhr ein Reparaturcafè im Mehr- generationszentrum Bergschlösschen in Spremberg statt. Im Café kann in ungezwungener Atmosphäre gemeinsam nach Lösungen gesucht und repariert werden. Anmeldungen sind in Coronazeiten unter der Tel. 03563-2395 gewünscht.

AUSSTELLUNG- Im Stadt- und Industriemuseum Guben ist derzeit eine deutsch-polnische Fotoausstellung zum historisch belasteten Ort Krzystkowice/ Christianstadt zu sehen. Die Ausstellung steht unter dem Thema „Erinnerungskultur zu Zwangsarbeit und Holocaust herstellen: Eine grenzübergreifende Aufgabe“.

FLOHMARKT- Auf dem Gelände der Grundschule Nordstadt kann auf dem diesjährigen Kindersachenflohmarkt wieder Jeder, nach vorheriger Anmeldung, am nächsten Donnerstag einen eigenen Stand aufbauen und gebrauchte Kinder- sowie Spielsachen verkaufen. Die Standgebühr ist ein selbst gebackener Kuchen. Für Standbetreiber wird zum Aufbau ab 8 Uhr geöffnet. (Abbau bis 14 Uhr)



Anzeige

Kommentar schreiben

Kommentar


Das könnte Sie auch interessieren: