LWG nutzt Bachflohkrebse als Frühwarnsystem
Cottbus | Von A. Rink | 12. März 2021
Mitarbeiter der LWG wurden in Haltung und Fütterung von Bachflohkrebsen geschult. Diese sollen helfen Änderungen der Wasserqualität zeitnah festzustellen. Foto: LWG
Cottbus (MB). Projektleiterin Anna Hoffmann schult die Kollegen von der Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG (LWG) in der Haltung und Fütterung von Bachflohkrebsen. Diese neuen kleinen LWG-Mitstreiter dienen seit kurzem als biologisch-physikalisches Frühwarnsystem im Wasserwerk Cottbus-Sachsendorf. Die Tiere sind in der Lage, in Echtzeit auf Beeinträchtigungen im Wasser zu reagieren, weil sie von Natur aus sehr sauberes Wasser gewohnt sind und auf Verschlechterungen der Qualität mit deutlichen Verhaltensänderungen reagieren.
Weitere Beiträge aus Cottbus und Umgebung finden Sie hier!