Neuer Besucherrekord in der Kolkwitzer Gemeindebibliothek

Karsten Schreiber, Ina Grondke und Stammleser Bernd Schiemann
Stolz präsentieren (v.l.) Karsten Schreiber, Ina Grondke und Stammleser Bernd Schiemann den neuen Besucherrekord der Kolkwitzer Gemeindebibliothek. Foto: Mathias Klinkmüller

Kolkwitz (MB). Es ist eine Erfolgsgeschichte, die in der zunehmend digitalen Welt eine kleine Seltenheit ist. Ina Grondke von der Gemeindebibliothek Kolkwitz und ihr Team haben im Jahr 2022 einen neuen Besucherrekord aufgestellt. 10 526 Besucher wurden gezählt und 31 481 Medien ausgeliehen. Damit hat sich die Besucherzahl in Kolkwitz in wenigen Jahren verfünffacht. Der Bürgermeister Karsten Schreiber (l.) und der Stammleser Bernd Schiemann (r.) welcher auch der 10 000. Leser war, freuten sich mit der Bibliotheksmitarbeiterin über dieses tolle Ergebnis.

Vor allem das große Engagement des Mitarbeiterteams unter anderem bei der Organisation des Lesesommers mit Teilnehmerrekord sorgten für dieses Ergebnis. Hinzu kommt die Anschaffung aktueller Medien, sodass die Bürger immer auf die Neuerscheinungen zurückgreifen können. Die Gemeinde Kolkwitz mit 9440 Einwohnern investierte in den vergangen Jahren sowohl in neue Medien als auch in die Räumlichkeiten selbst, um die Aufenthaltsqualität zu verbessern.
Bürgermeister Karsten Schreiber erzählt: „Für uns ist die Bibliothek eine Herzensangelegenheit, da das Lesen im Land der Dichter und Denker zunehmend ins Hintertreffen gerät. Dass das Interesse an spannenden wie informativen Büchern auch im 21. Jahrhundert groß ist, zeigt die Entwicklung unserer Besucherzahlen. Dieses Interesse muss aber geweckt werden und hier sind wir als Gemeinde gefragt. Frau Grondke und ihr Team haben hier großartiges geleistet. Ich würde mir gerne vom Land pro Besucher auch eine stärkere finanzielle Unterstützung wünschen, damit auch kleinere Kommunen wie wir, den Besuchern weiterhin ein tolles und aktuelles Medienangebot bieten können. Ich denke ins Lesen zu investieren, ist ein Gewinn für die gesamte Gesellschaft.“

Weitere Beiträge aus unserer Region finden Sie hier!