Spektakuläre Technik erleben mit Rundflügen, Showprogramm und historischen Highlights.

Cottbus (MB). Am 12. und 13. Juli 2025 lädt das Flugplatzmuseum Cottbus erneut zum beliebten Nutz- und Militärfahrzeugtreffen ein – ein Fest für Technikliebhaber, Geschichtsinteressierte und Familien gleichermaßen. Zwei Tage lang erwartet die Besucher ein eindrucksvolles Programm rund um historische Fahrzeuge, Luftfahrt und spektakuläre Vorführungen. Zahlreiche rad- und kettengetriebene Nutz- und Militärfahrzeuge aus verschiedenen Epochen sind aus nächster Nähe zu bestaunen. Aber Besucher können nicht nur zusehen, sondern auch aktiv mitmachen: Mutige dürfen auf dem Gelände in Begleitung erfahrener Fahrer in ausgewählten Militärfahrzeugen mitfahren und dabei ein historisch nachempfundenes Feldlager erkunden.
Ein besonderes Highlight gibt es am Samstagabend (12.7.) um 22 Uhr: Die spektakuläre Feuer- und Lasershow der Flying Flames aus Dresden lässt den Himmel über dem Museum in eindrucksvollen Farben erstrahlen. Das Museum ist an diesem Abend bis 23 Uhr geöffnet, ausgewählte Luftfahrzeuge werden atmosphärisch beleuchtet. Den ganzen Samstag über führen zudem die Feinstaubfreunde aus Schönow eindrucksvolle Motorenprobeläufe durch – begleitet von imposanten Flammen aus den Auspuffanlagen ihrer Fahrzeuge. Auch die Hubschrauberrundflüge, die an beiden Tagen angeboten werden, gehören zu den Highlights des Wochenendes.
Für Kinder gibt es ebenfalls viel zu entdecken: Vom Kinderkarussell über Cockpit-Sitzgelegenheiten bis hin zu ausgestellten Helikoptern und Flugzeugen, die bestaunt und teils betreten werden dürfen. Bastler und Sammler finden auf der großen Händlermeile passende Stücke und Zubehör. Wer selbst fahren möchte, kann auf der Geländestrecke verschiedene Fahrzeuge testen – auch mit Panzertechnik. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.
Weitere Beiträge aus Cottbus und Umgebung finden Sie hier!
Schreibe einen Kommentar