Bitte aktiviere / Please enable JavaScript![ ? ]
Olsenbande in OSL an diesem Sonntag - Märkischer Bote Olsenbande in OSL an diesem Sonntag Olsenbande in OSL an diesem SonntagMärkischer Bote
Sonntag, 24. September 2023 - 12:22 Uhr | Anmelden
  • Facebook SeiteTwitter Seite

header-logo


 
das epaper der lausitzer heimatzeitung
Anzeigen

Olsenbande in OSL an diesem Sonntag

Senftenberg & Seenland, Top-Themen | Von | 14. Juni 2019

Olsenbande-Fans treffen sich am Sonntag, 16.Juni 2019,  in der Festung Senftenberg.

Die Olsenbande stellt die Weichen Foto Privatbesitz Konow2

Ein „mächtig gewaltiger“ Sonntag wartet auf alle Fans von Egon, Benny, Kjeld und Børge in der Senftenberger Festung | Foto: Privatbesitz Konow

Senftenberg (MB) Drei dänische Ganoven und die Geschichte von einem großen Plan – am kommenden Sonntag lädt das Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz zusammen mit dem Olsenbandenfanclub Deutschland zum großen „Olsenbanden-Tag“ in die Senftenberger Schloss- und Festungsanlage ein. Anlass ist die aktuelle Sonderausstellung „Mächtig gewaltig!“, die die Geschichte des berühmten Gaunertrios rund um Egon Olsen erzählt und hinter die Kulissen der Kultfilme blickt. Was macht einen guten Gauner aus? Und ist die Polizei am Ende nicht immer schlauer? Vom berühmten „Plan machen“ bis zum „Schmiere stehen“ kommt das Familienprogramm ab 14 Uhr den Tricks der Olsenbande auf die Schliche und zeigt, mit welchen kriminaltechnischen Mitteln die Polizei echten Gaunern das Handwerk legt. Drei besondere Highlights hat der Olsenbandenfanclub für die Veranstaltung mitgebracht. Um 14 Uhr wird die Dokumentation „Det gule Palæ“ im Schlosssaal gezeigt, der die ungewöhnliche Rettungsgeschichte des Kopenhagener Bahnhofsstellwerks zeigt. „Det gule Palæ“ (Das gelbe Palais) wurde 1975 durch den Film „Die Olsenbande stellt die Weichen“ berühmt. 2014 sollte das historische Gebäude abgerissen werden, doch deutsche und dänische Filmfans und Eisenbahnfreunde konnten dies verhindern. Ab 15 Uhr liest Moderatorin und Übersetzerin Janine Strahl-Oesterreich aus dem im Oktober 2018 erschienenen Buch „Die Olsenbande“. Filmredakteur und Autor Christian Monggaard lässt darin tief in dieses spezielle Olsenbanden-Universum eintauchen und mit Regisseur Erik Balling die Dreharbeiten nacherleben. Im Anschluss gibt es ab 16.15 Uhr eine exklusive Ausstellungsführung durch den Fanclub.

Schlosskonzert
Am Abend erwartet Olsenbandenfreunde ab 17.30 Uhr ein Schlosshofkonzert mit den beiden Dänen Jes Holtsø und Morten Wittrock. Mit „Det’ Altid Nu“ (Es ist immer jetzt) veröffentlichten sie im vergangenen Jahr bereits ihr viertes gemeinsames Album, das sich im dänischsprachigen Soul-, Rock- und Bluesuniversum bewegt. Das populäre Duo gibt in Dänemark zahlreiche Konzerte, aber auch in Deutschland haben Holtsø und Wittrock ein großes Publikum. Das ist auch der Liebe der Deutschen für die Olsenbande zu verdanken, denn den heutigen Musiker Jes Holtsø kennen viele als Film-Sohn Børge Jensen.

Präventionstag
Zwischen 1968 und 1998 war das filmische Trio in viele verbrecherische Coups, Streiche und Einbrüche verwickelt, die für den Anführer der Bande immer mit dem Weg ins Gefängnis endeten.
Was aber planen Einbrecher und Kriminelle im echten Leben und wie kommt ihnen die Polizei dabei auf die Spur?
Das Museum des Landkreises und die Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz nehmen die neue Sonderausstellung „Mächtig
gewaltig!“ im Senftenberger Schloss zum Anlass, um Schüler der zweiten Klasse zu einem besonderen Präventionstag einzuladen.
Am Dienstag erfahren die Kinder von 8.30 bis 12 Uhr an verschiedenen Stationen in und um die Ausstellung, was Phantombilder sind, wie man Spuren sichert oder wie man einen Erpresserbrief entschlüsselt. Die Kinder lernen dabei nicht nur die Olsenbande und ihre filmischen Gaunereien sondern auch die Aufgabengebiete und die Arbeit einer modernen Polizeiinspektion kennen.
Um eine kurze Anmeldung an museum-senftenberg@museum-osl.de oder unter Tel: 03573-2628 wird bis zum 17. Juni gebeten.

Weitere Beiträge aus dem Seenland finden Sie hier!



Anzeige

Kommentar schreiben

Kommentar


Das könnte Sie auch interessieren: