Radwanderung ins polnische Markersdorf
Guben | Von CGA Verlag | 20. Juli 2018
Am 11. August geht eine Radwanderung nach Markersdorf
Foto: MUT
Am 11. August startet von Guben aus eine interessante Tour zum Nachbarn.
Guben (MB). Am 11. August wird eine Radwanderung ins polnische Markersdorf angeboten. Bei dieser Radtour geht die Fahrt auf polnischer Seite an der Neiße entlang und Haltepunkte finden
sich an den Neißebrücken, welche im 2. Weltkrieg zerstört wurden. Dazu gehören die Eisenbahnbrücke (Bahnstrecke Berlin-Breslau) die Gubinchener Neiße-/Knüppelbrücke (Blick auf das Gubener Industriebgebiet), die Schenkendorfer Brücke (Blick nach Schlagsdorf), an die Sadersdorfer Brücke (Blick nach Groß Gastrose), am Groß Gastroser Mühlenwehr (Blick zur Mühleninsel) und an der Markersdorfer Brücke (Blick zur Albertinenaue). Ein weiterer Stopp ist an der Johanniter-Kirche und dem zerfallenen Ritterturm im Alten Land – 2.000 Jahre Gubener Geschichte werden in Erinnerung gerufen!
In Markersdorf bietet sich die Möglichkeit, sich zu erfrischen und zu stärken. Auf der Rückfahrt radeln Sie durch die polnischen Dörfer wie Brzozów, Nowa Wioska, Grabice, Jazów und Koperno nach Gubin/Guben zurück.
Die Radwanderung findet am 11. August statt. Start ist um 10 Uhr an der Touristinformation in der Frankfurter Straße 21 in Guben. Dort erwartet der Radwanderführer Gert Richter die Gäste zur circa 40 Kilometer langen Radtour. Der Preis pro Person beträgt acht Euro, Kinder ab zehn Jahren zahlen vier Euro.