Mit gesundem Wachstum erfolgreich für die Region / Sparkasse präsentiert sehr gutes Geschäftsergebnis / Starkes gesellschaftliches Engagement.

Region (MB). Als dynamisch agierender Finanzdienstleister konnte die Sparkasse Spree-Neiße auch im Jahr 2024 ihre positive Geschäftsentwicklung fortsetzen und ihre führende Stellung im regionalen Markt weiter festigen. „Das erneute Wachstum der Kundeneinlagen ist ein Beweis für das starke Vertrauen unserer Kunden in die solide Arbeit unserer Sparkasse“, betont Ulrich Lepsch, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse-Spree-Neiße. Mit seiner sicheren, stabilen und soliden Geschäftspolitik ist das regionale Kreditinstitut auch in anspruchsvollen Zeiten, geprägt von globalen Spannungen und innenpolitischen Unsicherheiten, sehr gut aufgestellt.
Die Sparkasse Spree-Neiße blickt erneut auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Die Bilanzsumme stieg um 179,4 Millionen. Euro bzw. 3,7 Prozent auf 5.007,9 Millionen. Euro und damit erstmals über die Marke von fünf Milliarden Euro. Ausschlaggebend hierfür war der erfreuliche Anstieg der Kundeneinlagen um 99,6Millionen. Euro bzw. 2,5 Prozent als Ausdruck für die hohe Zufriedenheit der Kunden mit der Sparkasse. Der Bestand der Verbindlichkeiten gegenüber Kunden, einschließlich Sparkassenkapitalbriefe, beträgt 4.076,0 Millionen. Euro. Insbesondere die kontinuierliche Erhöhung der Spareinlagen sowie der weitere Zuwachs des Sparkassenkapitalbriefes trugen zur positiven Einlagenentwicklung bei.
Die allgemeine Verunsicherung durch geopolitische Spannungen, innenpolitischen Stillstand, konjunktureller Schwächephase sowie Fachkräftemangel und hohen Kosten hatte auch spürbare Auswirkungen auf das Kreditgeschäft in der Region. Entgegen der verhaltenen Aussichten entspricht die solide Entwicklung im vergangenen Jahr den Erwartungen. „Unsere Unternehmer und Handwerker vertrauen uns. Wir sind ihre zuverlässige Hausbank und ihr starker Finanzierungspartner“, bekräftigt Ulrich Lepsch. Der Bestand der Forderungen an Kunden erhöhte sich auf 2.283,6 Millionen. Euro. Das Gesamtvolumen der ausgereichten Kredite an Privatpersonen und Unternehmen betrug im abgelaufenen Geschäftsjahr 167,8 Millionen. Euro, darunter 108,7 Millionen. Euro für die Vergabe von Wohnungsbaufinanzierungen.
Hohe Rentabilität bestätigt
Die hohe Ertragskraft der Sparkasse Spree-Neiße spiegelt sich in einem Betriebsergebnis vor Bewertung von 97,5 Millionen. Euro (2,00 Prozent der DBS) wider. Die Cost-Income-Ratio (CIR) als Kennzahl der operativen Aufwands-Ertrags-Relation beträgt zum Jahresende 31,6 Prozent. Damit zählt die Sparkasse Spree-Neiße erneut zu den rentabelsten Kreditinstituten in Deutschland. Für das kommende Jahr 2025 geht sie weiterhin von moderaten Bestandszuwächsen und einer stabilen Geschäftsentwicklung aus.

Ausgezeichnete Beratung vor Ort
Mit 38 Geschäftsstellen, 31 Kontoauszugsdruckern und 47 Geldautomaten bietet die Sparkasse den Menschen in der Stadt Cottbus und im Landkreis Spree-Neiße die höchste Präsenz in der Region. Die Kunden schätzen die Nähe und den direkten Kontakt zu ihrem persönlichen Ansprechpartner.
Für die hohe Kompetenz sowie die sehr gute Beratungsqualität wurde die Sparkasse von unabhängigen Testinstituten erneut mehrfach ausgezeichnet.
Die Sparkasse ist fest in der Region verwurzelt. Sie setzt sich für Vielfalt und Lebensqualität ein, damit sich die Menschen hier wohlfühlen.
Gut für die Region
„Für uns ist es eine Herzensangelegenheit, gute Ideen und neue Projekte zu unterstützen,“ betont Ulrich Lepsch. „Wir engagieren uns mit Leidenschaft und Überzeugung.“ So förderte die Sparkasse Spree-Neiße im Jahr 2024 mit über 1,6 Millionen Euro 554 gemeinnützige Vorhaben in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens von Kunst und Kultur über den Sport bis hin zu sozialen Projekten. Als einer der größten nichtstaatlichen Förderer von Kunst und Kultur engagiert sich die Sparkasse für eine lebendige Kulturlandschaft. So wurde im Schloss Branitz ganz im Sinne Pücklers nach anspruchsvoller Restaurierung in fürstlichem Glanz zusammen mit Elke Gräfin von Pückler das Vestibül mit den kostbaren Glasmalereien sowie der Waffengang eingeweiht.
Als Freund und Förderer der regionalen Kunst bietet die Sparkasse den Künstlern gern ein Podium zur Präsentation ihrer Werke. So wurde der Maler Rudolf Sittner anlässlich seines 80. Geburtstages mit einer großen Ausstellung in der Hauptstelle der Sparkasse geehrt. Beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ verzauberten in Cottbus hunderte junge Musiker und Sänger aus ganz Brandenburg Jury und Publikum mit ihrem großartigen Können. Verlässlich unterstützt die Sparkasse seit Jahrzehnten diesen bedeutenden musikalischen Nachwuchswettbewerb.

Im Sommer 2024 zogen die Olympischen und Paralympischen Spiele nicht nur die ganze Welt, sondern auch die Sportstadt Cottbus in ihren Bann. Gemeinsam mit der Stadt ehrte die Sparkasse die Olympia- und Paralympics-Sieger für ihre herausragenden Leistungen mit einem feierlichen Festakt. Auf dem „Weg des Ruhmes“ vor dem Cottbuser Rathaus enthüllten die Weltklassesportler ihre neun Ehrenmedaillen. Im Rahmen ihrer großzügigen Sportförderung unterstützte die Sparkasse die Top-Athleten des Olympiastützpunktes Brandenburg sowie der Lausitzer Sportschule und förderte hochkarätige Sportevents wie das „Turnier der Meister“ und die „Nachwuchs-Europameisterschaft im Bahnradsport“ auf der Cottbuser Radrennbahn. Mit besonders viel Herzblut engagiert sich die Sparkasse für den regionalen Breitensport mit seinen über 300 Sportvereinen. Zahlreiche Spenden sorgten im vergangenen Jahr in vielen Sportstätten für gute Trainings- und Wettkampfbedingungen.
Gesellschaftlicher Zusammenhalt und ehrenamtliches Wirken sind wichtig. Im Rahmen der Zweckertragsausschüttung aus dem PS-Lotterie-Sparen würdigte die Sparkasse Spree-Neiße die hervor- ragende gemeinnützige Arbeit der Vereine und überreichte in Stadt und Land insgesamt 90.700 Euro zur Verwirklichung ihrer wunderbaren Projekte. „Die Sparkasse Spree-Neiße fühlt sich den Menschen und der Region verpflichtet.“
Weitere Beiträge aus unserer Region finden Sie hier!
Schreibe einen Kommentar