Die ersten 150 Amtstage.
Spremberg (MB). Seit nunmehr fünf Monaten ist Sprembergs Citymanagerin Madlen Schwausch im Amt und hat die enorme Bandbreite ihres Aufgabenspektrums bereits gut in Angriff genommen. In erster Linie ist die Citymanagerin Förderer, Kümmerer und Lobbyistin der Innenstadt. Sie ent- wickelt Konzepte und Instrumente, die die City attraktiver machen und für eine Belebung sorgen. Stadtentwicklungsbelange innerhalb der Umbaukulisse laufen bei ihr zusammen.
Fürs Umsetzen der Projekte sucht Madlen Schwausch nach geeigneten Finanzierungsquellen. Dabei betreut sie selbst den Verfügungsfond, der als Anregung und Durchführung eigener Projekte und Maßnahmen in der Einkaufsinnenstadt bereitgestellt wird.
Ein wichtiger Teil ihrer Arbeit ist das Netzwerken. So wurden bereits zu den Citymanagern aus anderen Städten der Lausitz Kontakte geknüpft und regelmäßige Treffen zum Erfahrungsaustausch vereinbart. Ebenfalls hält Madlen Schwausch intensiven Kontakt zum City-Management-Verband Ost (CMVO) sowie zur Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland (bcsd), führt Interessenvereinigungen und Akteure zusammen, organisiert Treffen, Arbeitskreise und Händlervereinigungen.
Im laufenden Kalenderjahr 2019 sind bereits zahlreiche Maßnahmen und Aktivitäten in der Umsetzungsphase. Darüber hinaus entwirft die Citymanagerin zusammen mit der Stadt Aktionstage zur Belebung der Innenstatt. Insgesamt sind es bereits 14 Konzeptpunkte, die auf der Grundlage des Verfügungsfonds und als Ideen des im Jahr 2017 durchgeführten Schaufensterwettbewerbs in der Stadt Spremberg umgesetzt werden sollen. Außerdem unterstützt Madlen Schwausch die Vorbereitung einer Jugendveranstaltung zusammen mit dem Verein Jugend und Soziales e.V. und der Chairlines Medienagentur. Hierzu nimmt die Citymanagerin gern auch weitere Ideen und Anregungen mit auf.
Weitere Beiträge aus Spremberg und Umgebung finden Sie hier!
Schreibe einen Kommentar