Tag der offenen Gärten der Lausitz am 14. Juni

Offenen Gärten der Lausit
Am 14. Juni 2025 laden die „Offenen Gärten der Lausitz“ wieder zum Entdecken, Staunen und Austauschen ein – private Gartenbesitzer und sogar Kirchen gewähren Einblicke in liebevoll gestaltete grüne Rückzugsorte voller Inspiration und Herzblut.

Cottbus (MB). Auch in diesem Jahr geben viele Lausitzer am 14. Juni von 10 bis 18 Uhr den interessierten Besuchern Einblick in ihr ganz persönliches Gartenreich. Die „Offenen Gärten der Lausitz“ sind eine Privatinitiative, die seit vielen Jahren zeigt, wie mit viel Liebe, Engagement und grünem Daumen große und kleine Gärten bei uns gestaltet sind. Und dabei geht es nicht darum, Pücklers Maßstäbe anzusetzen! Garteninteressierte können an diesem Tag nicht nur Blicke über den Gartenzaun werfen, sondern werden von den Eigentümern auch durch ihre grünen Kleinode geführt. Mannigfaltige Tipps bleiben da nicht aus.

Gärten und Parks bestimmen in hohem Maße die Lebensqualität und den Wohnwert von Stadt und Land. Der Garten als Ort der Ruhe und Erholung gewinnt in der Hektik des Alltags immer mehr an Bedeutung. In den letzten Jahren hat sich die Gartenkultur in Deutschland stark gewandelt. „Offene Gartentüren” ist der treffende Name einer Bewegung, die ursprünglich aus England stammt und auch hierzulande immer mehr Freunde findet.

Auch die Cottbuser Kirchen beteiligen sich an dieser schönen Aktion. Sie öffnen an diesem Tag den „Schöpfungsgarten” an der Sielower Kirche sowie den „Paradiesgarten” an der Cottbuser Lutherkirche. Dieser wurde erst im vergangenen Jahr durch die Gemeindemitglieder neu gestaltet. Entwurf und Planung erfolgte durch Gartenfachmann Dr. Claudius Wecke; Impulsgeber war der bereits verstorbenen Pfarrer Sven Oliver Lohmann.
Alle Informationen zu den teilnehmenden Gärten finden Sie unter: www.lausitzgarten.de.

Weitere Beiträge aus Cottbus und Umgebung finden Sie hier!