Tradition, Handwerk und Heimatgefühl am 12. und 13. Juli in Burg

Spreewälder Handwerker – und Bauernmarkt verzaubert die Sinne / Rund 35 Aussteller präsentieren ihre Fertigkeiten und Produkte.

Heuschober
Auf dem Handwerker- und Bauernmarkt wird Geschichte lebendig: der Heimat- und Trachtenverein packt am Samstag, 12. Juli, ab 14 Uhr, auf dem Festplatz einen traditionellen Heuschober. Foto: K. Möbes

Burg (MB). Wenn der Duft von frischgebackenem Bauernbrot, süßem Honig und würzigen Kräutern über den Burger Festplatz zieht, dann ist es wieder so weit: Am 12. und 13. Juli lädt der Spreewälder Handwerker- und Bauernmarkt zum 23. Mal zu einem besonderen Erlebnis für Jung und Alt ein. Rund 35 Aussteller präsentieren an diesen beiden Tagen ihre handwerklichen Fertigkeiten und landwirtschaftlichen Produkte. Dabei geht es nicht nur ums Einkaufen: Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf echte Einblicke in alte Gewerke freuen. Schmiede lassen Funken fliegen, Trachtenstickerinnen arbeiten mit feinster Handarbeit, und beim Töpfern oder Seildrehen kann man hautnah dabei sein, wie traditionelles Handwerk lebendig wird. Auch selten gewordene Arbeiten wie das Muldenhauen, Flachsverarbeitung oder das Binden einer Erntekrone werden anschaulich vorgeführt.

Ein Höhepunkt ist am Samstag ab 14 Uhr die Vorführung des Heimat- und Trachtenvereins, der zeigt, wie ein traditioneller Heuschober gepackt wird – ein lebendiger Blick in die Geschichte der regionalen Landwirtschaft. Das Rahmenprogramm ist ebenso vielfältig wie unterhaltsam: Am Samstag eröffnen die Lindenmusikanten den Markt musikalisch um 10 Uhr. Es folgen u. a. die Bertianer, die sorbische Trachtentanzgruppe „Barbuk“, die Kindertanzgruppe Femella, Günni, der singende Spreewaldwirt, sowie die Lausitzer Oldstyle Company. Am Sonntag wird beim Frühschoppen mit den Ströbitzer Musikanten gefeiert. Weitere Programmpunkte sind Auftritte der Ströbitzer Trachtentanzgruppe, des Traditionsvereins Schmogrow sowie der Spreeperlen und des Heimatvereins Döbbrick Maiberg Skadow e. V. Auch für Familien ist gesorgt: Ponyreiten, Hüpfburg, Kinderschminken und das bunte Kinderprogramm „PiPaPo“ lassen die Herzen der jüngsten Gäste höherschlagen. Wer noch mehr entdecken will, sollte dem nahegelegenen Feuerwehrmuseum einen Besuch abstatten – es hat an beiden Tagen geöffnet. Der Markt ist am Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.

Weitere Beiträge aus Cottbus und Umgebung finden Sie hier!