Unterwegs in der Großgemeinde Kolkwitz

Zampern
Wie hier in Babow findet an diesem Samstag in vielen Dörfern der Gemeinde Zampern statt, darunter in Krieschow, Limberg, Gulben, Kundersdorf (Jugend), Milkersdorf und natürlich in Babow. Foto: privat

Fastnacht Dahlitz
Am kommenden Samstag, 22.02., feier Dahlitz Fastnacht. Treff ist um 12.30 Uhr am KüKo. Der Ausmarsch durch den Ort beginnt um 13.30 Uhr. Am Abend ab 18.30 Uhr gibt es Tanz.

Limberger Konzert
Die Lindenmusikanten laden am 15. März zwischen 15 und 18 Uhr zum Jahreseröffnungskonzert in die Gaststätte Zur Eisenbahn in Kolkwitz ein.

Fastnacht Limberg
Limberg feiert an diesem Wochenende Fastnacht. Nach dem Zampern an diesem Samstag, 15.02., ab 8 Uhr, gibt es ab 19 Uhr Disco. Der Festumzug findet an diesem Sonntag, 16.02., ab 14 Uhr statt. Am Abend ab 18 Uhr gibt es wieder Tanz.

Fastnacht Gulben
Gulben feiert an diesem Wochenende Jugend-Fastnacht. Am Samstag, 15.02., ist ab 9 Uhr, Zampern. Start ist am Bäcker. Der Fastnachtsumzug startet am Sonntag, 16.02., um 13 Uhr vom DGH mit den „Dorchetalern Musikanten”. Nach dem Einmarsch (18 Uhr) gibt es Tanz.

Kunersdorf feiert 115. Wendische Fastnacht
Nach dem Zampern am vergangenen Samstag, 8.02., findet an diesem Samstag, 15.02., das Zampern der Jugend statt. Am kommenden Samstag, 22.02., treffen sich dann Jung und Alt zum Fastnachtsumzug. Treff am Dorfgemeinschaftshaus ist um 12.30 Uhr. Der Ausmarsch beginnt um 14 Uhr. Um 19 Uhr beginnt der Tanz im Festzelt mit den „Oktoberfest-Spitzbuben“ Der Eintritt kostet sieben Euro.

Hans-Georg Zubiks
Der erfolgreiche Kolkwitzer Handwerker und Unternehmer Hans-Georg Zubiks betreibt mit seiner Frau Katrin auch eine Brennerei. Darüber hinaus engagierte er sich 45 Jahre ehrenamtlich in der Kommunalpolitik. Foto: CGA-Archiv

Verdienter Kolkwitzer
Der Gemeindevertreter Hans-Georg Zubiks hat den Verzicht seines Sitzes in der Gemeindevertretung zum 31.12.2024 erklärt. Wie Wahlleiter Uwe Schwella mitteilt, ging zum 1.01. der Sitz auf Enrico Dahlitz als Ersatzperson über. Damit geht auch eine Ära zu Ende. Über 45 Jahre war Hans-Georg Zubiks in der Kommunalpolitik aktiv. Als engagierter Gemeindevertreter und Vorsitzender der Gemeindevertretung von Kolkwitz leistete er einen großen Beitrag zur positiven Entwicklung der Gemeinde.

Angebote für Senioren
Besonder Seniorenangebote bietet das Familien- und Beratungszentrum Kolkwitz am kommenden Dienstag, 18.02., mit einer Handyschulung ab 17 Uhr an. Am Donnerstag, 20.02., gibt es ab 15 Uhr einen Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen sowie Überraschungsangebot und Abendessen. Am 24. Februar wird ab 13 Uhr mit den Ernährungsberaterinnen Gina und Susi gekocht.
Im Sortlerheim Kolkwitz wird am 27.02. ab 15 Uhr zum Tanz („Tanzkaffee”) eingeladen und im Dorfgemeinschaftshaus Hänchen gibt es am 19.02. ab 14.30 Uhr einen Kreativkurs mit Renate Walther.

Krieschow feiert Fastnacht, Zampern und Fasching in Krieschow
Zur 112. Fastnacht lädt der Jugend- und Traditionsverein Krieschow e.V. am 8. März ein. Der Fastnachtsumzug startet um 13 Uhr mit der Glatz Combo an der Gaststätte Hahn. Ab 16 Uhr wird im Anschluss der Kindertanz eröffnet und danach findet ab 20 Uhr der Fastnachtstanz mit Micha & Band statt. Die Frauen und Männer zampern an diesem Samstag, 15.02.. In guter Tradition zampert auch der Kindergarten am 22. Februar und das Jugendzampern ist für den 1. März mit den Dorchetalern geplant. Weiterhin lädt der Jugend- und Traditionsverein e.V. am 22. Februar um 15 Uhr zum Seniorenfasching ein.

Ein Jahrhundert Fastnacht in Eichow
„Wie schon vor 100 Jahren steht diese Veranstaltung für fröhliches Miteinander, ausgelassene Stimmung und gepflegtes Brauchtum. Unsere Fastnacht lebt von den Menschen, die dieses Fest mitgestalten. Wir laden euch herzlich ein: ob Jung, ob Alt, als Neuling oder Erfahrener, als Teilnehmer beim Ausmarsch, als Zuschauer am Straßenrand oder als Feiernde auf der Tanzfläche – seid dabei und macht dieses Jubiläum zu einem unvergesslichen Erlebnis!”, betont Corinna Rosadzinski vom Traditionsverein Eichow e. V.. Am Freitagabend, 28.02., wird das Festwochenende mit einer stimmungsvollen Disco ab 20 Uhr im Casa Monello eingeläutet. Der Samstag, 1.3., steht ganz im Zeichen der Tradition – mit dem feierlichen Ausmarsch um 14.30 Uhr ab dem Casa Monello und dem anschließenden Trachtenumzug durch das Dorf. Am Abend gibt es festlichen Tanz ab 19 Uhr im Casa Monello.

Termine in Hänchen
Der Bürgerverein informiert über folgende Jahrestermine: Am 19.04. findet das traditionelle Osterfeuer statt. Essen und Getränke werden durch den Bürgerverein Hänchen e.V. ausgerichtet.
Tanz in den Mai gibt es am 30.04. mit DJ, sowie Essen vom Grill und unter anderem süffiger Maibowle. Zum Kinderfest am 14.06. geht es rund um das Thema Bauernhof bei einer spaßigen Bauernolympiade. Beim Heimatfest vom 30.08. bis 31.08. gibt es wieder Tanz, DJ und Programm der Hänchener Bürger.

Verdienter Kolkwitzer
Der Gemeindevertreter Hans-Georg Zubiks hat den Verzicht seines Sitzes in der Gemeindevertretung zum 31.12.2024 erklärt. Wie Wahlleiter Uwe Schwella mitteilt, ging zum 1.01. der Sitz auf Enrico Dahlitz als Ersatzperson über. Damit geht auch eine Ära zu Ende. Über 45 Jahre war Hans-Georg Zubiks in der Kommunalpolitik aktiv. Als engagierter Gemeindevertreter und Vorsitzender der Gemeindevertretung von Kolkwitz leistete er einen großen Beitrag zur positiven Entwicklung der Gemeinde.

Termine Kolkwitz
Der Ortsbeirat informiert über weitere Jahrestermine wie das Maibaumstellen der Ortswehr am 30. April. Danach werden durch den Ortsbeirat die Senioren zum alljährlichen Frühlingsfest eingeladen. Die Veranstaltung findet am 14. Mai auf dem Kolkwitzer Sportplatz statt. Am 11. Juni beginnt die legendäre Sportfestwoche des KSV 1896 e.V., Höhepunkt ist dort der Familiensonntag am 15. Juni. Im Juli begeht die Kolkwitzer Kirche das 70. Jubiläum des Posaunenchors. Die Feierlichkeiten finden vom 18. bis zum 20. Juli statt.

Nächste Sitzung
Die nächste öffentliche Beratung der Gemeindevertretung Kolkwitz findet am kommenden Dienstag, 18. Februar, um 18 Uhr im Rathaus (Ratssaal) statt. Alle interessierten Bürger sind dazu eingeladen. Die Tagesordnung kann bei den Gemeindevertretern bzw. Ortsvorstehern, im Bekanntmachungskasten vor dem Gebäude der Gemeindeverwaltung und auf der Internetseite unter www.gemeinde-kolkwitz.de eingesehen werden. Der Wirtschafts- und Bauausschuss trifft sich wieder am 18.03. um 18 Uhr im Ratssaal.

Woklapnica in Babow
Nach der ausgefallenen Woklapnica im Vorjahr trafen sich die Babower am 11.01. ab 18 Uhr wieder zur besonderen Einwohnerversammlung im DGH, um einen Rückblick auf 2023 und 2024 zu werfen. Mit Getränken, Knabbereien, Schmalzstullen und Spreewaldgurken versorgt, folgten über 50 Interessierte gespannt dem Rechenschaftsbericht aus dem Ortsteil. Nach der Begrüßung des neuen Ortsvorstehers Mathias Hahm stellte der Ortschronist Bernd Joppek, ebenfalls neu in dieser Funktion, seinen Rückblick vor. Das Einsammeln der Beiträge für Geburten, Zuzüge und
Hochzeiten brachte einen ordentlichen Betrag ein. Babow hat aktuell 219 Einwohner, dabei ist die jüngste Bewohnerin erst wenige Wochen alt.

Jagdversammlung
Für den Jagdbezirk Limberg/ Kackrow/ Glinzig findet am: Dienstag, 25.02., um: 19 Uhr in der Gaststätte „Muschick“ in Limberg, Berliner Chaussee 5, die Jagdgenossenschaftsversammlung statt. „Eingeladen sind alle Eigentümer bejagbarer Flächen (Jagdgenossen) im Jagdbezirk Limberg/ Kackrow/ Glinzig. Jeder Jagdgenosse muss die Größe seiner Flächen angeben können“, so Jagdvorsteher René Kochan.

Jubiläumsfeier
Am 14. Juni findet zur 725-Jahr-Feier das Festival der Vereine statt. Organisiert vom Kolkwitzer Carneval Club, der Ortswehr, dem Sportverein und vom Ortsbeirat. Der Festtag findet auf der roten Fläche neben der Grundschule statt. „Wir möchten jeden Verein und jeden engagierten Bürger aus unserem Dorf zum Mitmachen ermuntern und einladen. Seid dabei und gestaltet diesen wunderbaren Tag mit uns zusammen. Interessenten melden sich bitte beim Ortsvorsteher Marcel Kascheike (m.kascheike@web.de oder 0171 5823757)“, so der Kolkwitzer Ortsbeirat.

120. Wendische Fastnacht in Babow
Bereits am Freitag, 14.02., ist Zampern ab 17 Uhr in den Ausbauten mit anschließendem Einsingen. An diesem Samstag, 15.02., Zampern Jung und Alt ab 9 Uhr. Der Fastnachtsumzug findet dann am kommenden Samstag, 22.02., statt. Am DGH treffen sich die Männer 12.30 Uhr, die Frauen um 13 Uhrin der Gastsätte „Zum Bergchen”. Um 14 Uhr startet der Ausmarsch mit den „Spreewälder Blasmusikanten”. Kindertanz mit „Rolands Partydisco” gibt es ab 16 Uhr. Der traditionelle Tanzabend beginnt um 19 Uhr in der Gastsätte „Zum Bergchen” mit den „Lutzketaler Musikanten”. Der 23.02. startet ab 10 Uhr mit Frühschoppen in der Gaststätte „Zum Bergchen”.

111. Fastnacht im Milkersdorfer Festzelt
In Milkersdorf findet an diesem Samstag, 15.02., das Zampern statt. Um 9 Uhr treffen sich die Teilnehmer im Sportclub der SG Milkersdorf. Begleitet werden sie von der „Peter Glatz Combo“.
Das Kinderzampern findet am kommenden Samstag, 22.02., ab 9 Uhr ab dem Sportclub Milkersdorf statt. Die 111. Fastnacht startet dann am 1. März. Ab 13.30 Uhr treffen sich die Paare im beheizten Festzelt am Sportclub. Begleitet werden sie von dem „Trachtenverein Spremberg“. Der Umzug durchss Dorf startet um 15 Uhr. Am Abend gibt es ab 19.30 Uhr einen Tanzabend mit der Band „SimpleBack“.

Weitere Beiträge aus unserer Region finden Sie hier!