Unterwegs in der Großgemeinde Kolkwitz

Frühlingskonzert
Das traditionellen Frühlingskonzert des Volkschores Kolkwitz e.V. findet am Sonntag, 27. April, um 14.30 Uhr im Kolkwitz-Center statt. Foto: FH

Frühlingskonzert
Das traditionellen Frühlingskonzert des Volkschores Kolkwitz e.V. findet am Sonntag, 27. April, um 14.30 Uhr im Kolkwitz-Center statt. „Mit schönen Frühlingsliedern wollen wir am letzten Aprilwochenende gemeinsam mit Ihnen den Frühling feiern. Mit dabei sind wieder die Akkordeonspieler der „Fröhlichen Lünskens-Musikanten“. Fast 30 Jahre lang hat der Volkschor bereits Kontakt zu der von Grit Lünskens mit viel Engagement geleiteten Akkordeongruppe aus der Gemeinde Kolkwitz. Weiterhin ist in diesem Jahr Adina Lenz dabei. Einigen von Ihnen wird ihre schöne Stimme noch vom Benefizkonzert im Oktober 2024 in der Kolkwitzer Kirche bekannt sein. Begleitet werden wir in diesem Jahr von Herrn Kieschke am Klavier. Freuen Sie sich also auf ein abwechslungsreiches Frühlingsprogramm. Im Anschluss an das Konzert kann wieder Kaffee und Kuchen käuflich erworben werden. Der Eintritt kostet fünf Euro”, so die Sänger des Volkschores Kolkwitz e.V.

Jagdgenossenschaften Jahreshauptversammlungen
Die Jagdgenossenschaft Kolkwitz – Dahlitz lädt alle Eigentümer von bejagbaren Flächen der Gemarkung Kolkwitz – Dahlitz zur Mitgliederversammlung am Donnerstag,24.4., um 18 Uhr in das Sportlerheim Kolkwitz ein. Jeder Jagdgenosse sollte seine und die Größe seiner bejagbaren Flächen kennen. Die Jagdgenossenschaft Limberg lädt alle Eigentümer von bejagbaren Flächen im Jagdbezirk Limberg/Kackrow/ Glinzig am Mittwoch, 23.4., 19 Uhr in die Gaststätte „Muschick“ in Limberg ein.

Sitzung der Ratsvertreter
Die nächste öffentliche Beratung der Gemeindevertretung Kolkwitz findet am 13.5. um 18 Uhr im Rathaus (Ratssaal) statt. Alle interessierten Bürger sind dazu eingeladen. Die Tagesordnung kann bei den Gemeindevertretern bzw. Ortsvorstehern, im Bekanntmachungskasten vor dem Gebäude der Gemeindeverwaltung und auf der Internetseite unter www.gemeinde-kolkwitz.de eingesehen werden.

Tanz in den Mai
Zum Tanz in den Mai wird am 30.4. an das Dorfgemeinschaftshaus in Hänchen eingeladen. Los geht es hier um 17 Uhr.

Milkersdorf lädt ein
Die SG Milkersdorf lädt am 2.5. zur Jahreshauptversammlung ein. Lost geht es um 19 Uhr im Zelt am Sportlerheim der SG Milkersdorf.

Osterfeier Limberg
Das Osterfeier in Limberg wird am Samstag, 19.4., um 22 Uhr angezündet.

Frühstück für Schwangere
Alle werdenden Eltern sind zum Schwangeren-Frühstück am 14.5. zwischen 9.30 und 12 Uhr im Familien- und Beratungszentrum, Am Kliniklum 30, eingeladen. Das Angebot ist kostenfrei.

Aufruf Oktoberfest
Am 3.10. wird im Kolkwitz-Center zum 30. Mal das traditionelle Kolkwitzer Oktoberfest gefeiert. Für das Bühnenprogramm werden Vereine und Gruppen aus den siebzehn Dörfern der Gemeinde gesucht, die eine Darbietung von Gesang über Tanz bis hin zu Sport oder Sketch anbieten möchten. Ziel ist es, die Lebendigkeit und Vielfalt in den Dörfern darzustellen Wer Lust hat, dabei zu sein, meldet sich bitte unter Telefon: 0355/2930014 der E-Mail info@kolkwitz.de.

Osterfeuer in Hänchen
Am 19.4. ist die Hänchener Motocrossstrecke wieder Treffpunkt für das Osterfeuer. Los geht es um 18 Uhr mit dem Kinderfeuer. Der Bürgerverein sorgt für das leibliche Wohl.

Eltern-Kind-Turnier
Der Kolkwitzer Sportverein 1896 „Abteilung Badminton” lädt am Freitag, 13.6., von 17 bis 19 Uhr zum Eltern-Kind-Turnier ein. Der Spaß steht bei diesem Turnier im Vordergrund. Die Startgebühr beträgt 5 Euro. Meldungen sind bis zum 6.6. per E-Mail: Georg-kolkwitz@web.de oder per Telefon unter 0174/4266361

Badminton Turnier
Der Kolkwitzer Sportverein 1896 „Abteilung Badminton” lädt am Samstag, 14.6., zum 19. Lausitzer Traditionsturnier im Badminton ein. Die Startgebühr beträgt 10 Euro pro Teilnehmer. Meldungen sind bis zum 9.6. per E-Mail: team@badminton-kolkwitz.de möglich. Startberechtigt sind Hobbyspieler und Fortsgeschrittene.

Wahlen in Kolkwitz
Am 28.9. finden in Kolkwitz Bürgermeisterwahlen statt. Sollte eine Stichwahl nötig sein, wird diese am 19.10. durchgeführt.Der amtierende Bürgermeister Karsten Schreiber (SPD) hat bereits seine Kandidatur angekündigt.

TanzCafé
Ein Tanznachmittag für Senioren mit Kaffee und Kuchen findet wieder am 8.5. zwischen 15 und 19 Uhr im Sportlerheim Kolkwitz statt. Anmeldungen nimmt Kerstin Hassatzky unter Tel. 0152/02421731 entgegen.

Ein Abend in der Bibo
Zum 30. Welttag des Buches lädt die Gemeindebibliothek Kolkwitz am 23.4., bei freiem Eintritt, ein. Zwischen 19 und 20 Uhr gibt es eine Lesung für Kinder. Zwischen 20 und 21 Uhr sowie 21 und 22 Uhr folgt eine Lesung für Erwachsene. Die Plätze sind begrenzt.

Radwandern
Der Kolkwitzer Sportverein 1896 e.V., Abteilung Radwandern, plant am Sonntag: 27.4., eine Tour zum Schwarzen Berg Raddusch ca. 50 km Die Tourteilnehmer treffen sich bis 9.50 Uhr vor der FFw Kolkwitz. Die Abfahrt ist um 10 Uhr. Wer dabei sein möchte, sollte sich bei Wilfried Knoll, Telefon – 288 59 80 – oder Klaus Schulze, Telefon – 28 81 25 -anmelden oder sich einfach zum genannten Termin einfinden.

Papitz feiert
An diesem Samstag, 19.4., wird auch in Papitz das Osterfeier angezündet. Los geht es mit dem Kinderosterfeuer ab 17 Uhr. Das große Feuer wird gegen 0 Uhr angezündet. Am Mittwoch, 30.4., wird dann wieder der Maibaum aufgestellt und in den Mai getanzt. Start ist ab 17 Uhr auf dem Dorfanger.

Senioren Frühlingsfest
Wie jedes Jahr lädt der Ortsbeirat Kolkwitz zum Frühlingsfest ein. Gefeiert wird am Mittwoch, 14.5., ab 15 Uhr im Sportlerheim Kolkwitz. „Wir freuen uns auf Sie”, so der Kolkwitzer Ortsbeirat. Um eine Voranmeldung bei Ortsvorsteher Marcel Kascheike unter Telefon: 0171/5823757.

Booak, Booak…
Auch 2025 stehen die Hühnerstall Türen wieder weit offen für Läufer aus nah und fern. Der 24h Mad Chicken Run geht in Runde 6. Vom 27. bis 28.9. kann man wieder bis zu 24 Stunden auf und neben der MotoCross Strecke in Hänchen seine Runden drehen. Inzwischen ist dieser verrückte Lauf der Größte seiner Art in ganz Europa und lockt Läufer aus aller Welt nach Hänchen. Ob nun 10, 22 oder 42 km – 6 h zu dritt oder 24 h zu fünft – und natürlich heldenhaft 24 h allein. Alles ist möglich – wahlweise auf der CrossStrecke oder einer flachen Runde nebenan. In diesem Jahr neu: Samstag um etwa 16 Uhr wird es einen Sonderlauf für körperlich und geistig behinderte Kinder der Wichern Schule Forst Lausitz geben.