Vier neue Rettungstransportwagen im Landkreis Spree-Neiße

Fahrzeuge werden in den Rettungswachen Forst sowie Spremberg eingesetzt.

Rettungswache Spremberg
Landrat Harald Altekrüger (m.) mit Führungsspitze der Rettungsdienst Spree-Neiße GmbH vor der Rettungswache Spremberg. Foto: Landkreis Spree-Neiße

Region (MB). Im Landkreis Spree-Neiße sind seit Dienstag, 18.3., vier neue Rettungstransportwagen (RTW) in Dienst gestellt worden. Die Fahrzeuge werden künftig in den Rettungswachen Forst sowie Spremberg eingesetzt. Sie ersetzen ältere Modelle, welche nun entweder als Reservefahrzeuge dienen oder aus technischen Gründen ausgemustert werden. Der Landrat Harald Altekrüger überreichte in der Spremberger Rettungswache die Schlüssel der hochmodernen Fahrzeuge an den Geschäftsführer der Rettungsdienst Spree-Neiße GmbH, Roger Preußmann.

Bei den neuen Fahrzeugen handelt es sich um ein sogenanntes Wechselkoffersystem. Der Vorteil der Wechselkoffer gegenüber den vorherigen Kastenfahrzeugen ist, dass nach der regulären Nutzungszeit der RTW von etwa fünf Jahren, ein noch funktionsfähiger Kofferaufbau auf ein neues Fahrgestell umgesetzt und damit die Nutzungsdauer der Kofferaufbauten erheblich verlängert werden kann. Des Weiteren wurden die Fahrzeuge mit einer modernen Blaulichtanlage und Martinshorn sowie auffälliger Beklebung ausgestattet. Der Innenraum bietet mehr Platzt. Außerdem haben die vier neuen RTW elektrohydraulische Fahrtragen und energetisch betriebene Raupentragestühle, wodurch der Kraftaufwand bei der Beförderung von Patienten deutlich verringert wird. Zusätzlich bieten die neuen Einsatzfahrzeuge modernste Medizintechnik wie zum Beispiel neue Beatmungsgeräte und Absaugpumpen. Zwei neue RTW für die Rettungswache Guben sowie ein zusätzlicher RTW für die Rettungswache in Spremberg sind bereits bestellt. Diese werden voraussichtlich im Dezember ausgeliefert und Anfang 2026 in den Dienst gestellt.

Weitere Beiträge aus unserer Region finden Sie hier!