
Krankenhaus Spremberg, Medizinisches Versorgungszentrum Poliklinik Spremberg (MVZ) und Praxis Brinck Döbern arbeiten zusammen.
Spremberg (MB). Um die Rahmenbedingungen in der Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin zu verbessern, wurden im Land Brandenburg Weiterbildungsnetzwerke ins Leben gerufen. Das Krankenhaus Spremberg hat gemeinsam mit dem Medizinischen Versorgungszentrum Poliklinik Spremberg (MVZ) und der Praxis Brinck in Döbern das Weiterbildungsnetzwerk Spree-Neiße Süd gegründet. Entsprechend kann als Verbund in Spremberg und dem Landkreis Spree-Neiße die komplette Weiterbildung für das Fachgebiet Allgemeinmedizin angeboten und koordiniert werden. „Diese Netzwerke sind Zusammenschlüsse stationärer und ambulanter Einrichtungen mit dem Ziel, eine strukturierte und kontinuierliche Weiterbildung anzubieten, die auf die Belange der angehenden Fachärztinnen und Fachärzte abgestimmt sind. Das Angebot soll optimal auf die Facharztprüfung sowie auf die künftige fachärztliche Tätigkeit vorbereiten“, erläutert der Leitende Chefarzt des Krankenhauses Spremberg Dr. med. Gunter Voskamp. Die Gründung des Weiterbildungsnetzwerkes Spree-Neiße Süd bringt bedeutende Vorteile für angehende Fachärzte mit sich.
So wird der organisatorische Aufwand für eine selbständige Zusammenstellung der einzelnen Weiterbildungsabschnitte deutlich minimiert. Auch die Suche nach Anschlussweiterbildungsstellen und Mehrfachbewerbungen während der Weiterbildung entfallen. Mögliche Leerlaufzeiten zwischen den Weiterbildungsabschnitten werden durch gemeinsam festgelegte Rotationspläne vermieden und es entsteht mehr Planungssicherheit. Da die Angebote in der Region stattfinden, entfällt die Notwendigkeit von Umzügen. Auch Dr. med. Nonna Konrad, ärztliche Leiterin des Medizinischen Versorgungszentrum Poliklinik Spremberg (MVZ) und Fachärztin für Innere Medizin, zeigt sich erfreut über diesen Zusammenschluss: „Eine gute medizinische Versorgung stellt sicher, dass Patienten die nötige Behandlung und Unterstützung erhalten, wann immer sie diese benötigen.“ Den angehenden Fachärzten stehen in Spremberg und im Landkreis Spree-Neiße Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung bzw. erfolgt die Unterstützung bei der Wohnungs- oder Immobiliensuche. Ein weiterer Vorteil besteht in der Möglichkeit der anschließenden Anstellung bzw. einer Praxisübernahme. Außerdem gibt es zusätzliche Fortbildungsmöglichkeiten oder eine Freistellung für entsprechende Fortbildungen. Ein weiterer Pluspunkt ist der eigene Betriebskindergarten in unmittelbarer Nähe der Spremberger Klinik. Attraktiv ist auch die Möglichkeit zur Nutzung eines Jobrads.
Die Diplom-Mediziner Grit und Bernd Brinck freuen sich ebenfalls über die gemeinsame Gründung des Weiterbildungsnetzwerkes Allgemeinmedizin Spremberg. „Bedeutend ist und bleibt die wohnortnahe medizinische Grundversorgung der Bevölkerung in Spremberg und dem Landkreis Spree-Neiße. Das nun neu gegründete Weiterbildungsnetzwerk bildet dafür einen wichtigen Grundstein, denn angehenden Fachärztinnen und Fachärzte wird dadurch vieles erleichtert,“ betont Bernd Brinck. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Grit sichern die beiden Fachärzte für Innere Medizin in ihrer Praxis in Döbern die hausärztliche Betreuung ihrer Patienten ab. Aber auch Diabetes- und Ernährungsberatung erfolgt in den Praxisräumlichkeiten.
Weitere Beiträge aus Spremberg und Umgebung finden Sie hier!
Schreibe einen Kommentar