
Region (mk). Die Wolfspopulation in Brandenburg steigt. Daraus ergeben sich auch praktische und verwaltungstechnische Herausforderungen. Wie umgehen mit dem Wolf? Bei dieser Frage scheiden sich die Meinungen. So wird vielerorts auch die Aufnahme in das Jagdrecht gefordert. Um Konflikte, die mit dem Wolf entstehen zu lösen, wurde für die Jahre 2013 bis 2017 ein Wolfsmanagementplan erstellt. Am 5. April wird im Land Brandenburg über den fortzuschreibenden Wolfsmanagementplan beraten. Der ökologische Jagdverein Brandenburg warnt vor einem Jagdrecht auf Wölfe. Die Tötung von Problemwölfen sei bereits heute möglich, so die Argumentation.
Schreibe einen Kommentar