
Cottbus (MB). Überall in der Region wird derzeit Zampern und Fastnacht gefeiert. Auch das Niedersorbische Gymnasium pflegt den wendischen Fastnachtsbrauch. Am Donnerstag, 30.01., empfing Oberbürgermeister Tobias Schick den Zapust-Umzug des Cottbuser Gymnasiums im Rathaus. OB Tobias Schick: „Die Energie und die Freude der Schüler sind wohltuend und laden ein mitzumachen. Das ist Schwung für unsere Stadt, in der das Sorbisch/Wendische zur DNA gehört.“
Als Zamper-Zugabe überreichte der Oberbürgermeister dem aktuellen Abitur-Jahrgang des Gymnasiums Eier und Speck sowie Geld. Die wendischen Bräuche und Traditionen sind neben der niedersorbischen Sprache identitätsstärkend für die Region. Sie haben ihren festen Platz im Leben, in den ländlich geprägten Ortsteilen und dank des Niedersorbischen Gymnasiums auch im Stadtzentrum. Cottbus. 1986 haben Schüler der damaligen Sorbischen EOS die wendische Fastnacht in das Stadtzentrum gebracht. Dabei haben sie die Tradition des Zapust-Festumzuges mit dem Zampern verbunden.
Weitere Beiträge aus Cottbus und Umgebung finden Sie hier!
Schreibe einen Kommentar