Bitte aktiviere / Please enable JavaScript![ ? ]
Tag der Parks und Gärten am 26. Mai - Märkischer Bote Tag der Parks und Gärten am 26. Mai Tag der Parks und Gärten am 26. MaiMärkischer Bote
Freitag, 21. Juni 2024 - 22:11 Uhr | Anmelden
  • Facebook SeiteTwitter Seite

header-logo

 
Overcast
22°C
 
das epaper der lausitzer heimatzeitung
Anzeigen

Tag der Parks und Gärten am 26. Mai

Top-Themen | Von | 17. Mai 2024

Parks und Gärten im Dresdner Heidebogen laden am 26. Mai ein – Schlossführungen, Kleinkunstmärkte und abwechslungsreiche Programme.

05 Schloss Lauterbach Foto Tigran Heinke

Am 26. Mai ist wieder Tag der Parks und Gärten im Dresdener Heidebogen. Stündliche Führungen, gute Musik und leckeres Essen erwarten die Besucher auch im Schloss und Park Lauterbach in Ebersbach. Foto: Tigran Heinke

Region. Bereits zum 15. Mal präsentieren sich am Sonntag, 26. Mai, unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler, Park- und Gartenanlagen der Region Dresdner Heidebogen. Durch ehrenamtliches Engagement und mit viel Liebe werden die Parkanlagen das ganze Jahr von lokalen Akteuren und Fördervereinen gepflegt und sind so zu „grünen Juwelen“ mit besonderem Wert für Erholungssuchende erstrahlt. Zum Aktionstag „Tag der Parks und Gärten“ organisieren die Betreiber Schlossführungen, kreative Kleinkunstmärkte, abwechslungsreiche Programme mit musikalischer Unterhaltung und laden Klein und Groß zum Verweilen, Spazieren und Schlemmen ein. Eine Landpartie in die Region Dresdner Heidebogen lohnt sich jederzeit, ob mit Bus und Bahn oder per Fahrrad. In Großenhain wird der Tag der Parks und Gärten im Barockgarten Zabeltitz gefeiert.
Das Angebot beinhaltet Barockgartenführungen und klassische Livemusik. Nachmittags wird das Puppentheaterstück „Das singende, klingende Bäumchen“ aufgeführt. Auf dem Areal des Schönfelder Traum-Schlosses findet der beliebte „Handgemacht Kreativmarkt“ mit einer besonderen Auswahl an Handmade-, Design- und Regionalprodukten statt. Stündliche Führungen durch das Schloss und den dazugehörigen Park, mit Darbietung höfischer Tänze der Barocktanzgruppe “Les amis de la danse baroque”, erwartet die Besucher. Im Schlosspark Lauterbach werden die Gäste ab 10 Uhr zum Frühschoppen mit Jazz & Swing begrüßt. Stündliche Schlossführungen, Livemusik, süße und deftige Leckerbissen sowie ein umfangreiches Kinderprogramm sorgen ganztägig für Unterhaltung für die ganze Familie. Die Staudengärtnerei Stübler entwickelte sich seit 1973 aus einem Lieblingsgarten zu einem Spezialbetrieb für winterharte Zierpflanzen. Man findet Stauden und Gehölze aus aller Welt von Neuseeland bis zur Arktis und von Amerika bis Japan. Es steht eine große Auswahl an Zierpflanzen aus eigener Anzucht zum Erwerb zur Verfügung. Im Schlosspark Oberau findet ab 10 Uhr ein Künstlermarkt mit regionalem Bezug statt und es bietet sich die Gelegenheit einen Blick in das Innere des äußerlich frisch sanierten Schlosses zu werfen. Am Nachmittag ertönt bei „Jazz im Park“ faszinierende Musik mit Geschichte und Seele. Im Schlosspark Hermsdorf wir der Aktionstag um 10.30 Uhr mit einem Parkgottesdienst eröffnet. Um 13 Uhr spielt der Dresdner Musikverein e.V. und zum Nachmittags-Kaffee konzertiert die Musikschule Fröhlich. Entdecken sie das neogotische Schloss Seifersdorf und den umliegenden Bertramschen Park bei einer der stündlichen Führungen des Fördervereins oder gemeinsam mit einer Waldpädagogin. Für körperliche Betätigung sorgen Yogakurse und ein Kinderfahrradparcours. Das Bibelland Oberlichtenau ist Freilichtmuseum und Garten in Einem. Der Lebensalltag zu biblischer Zeit wird hier dargestellt und anhand originalgetreuer Nachbauten veranschaulicht. Der Hausherr versteht es, geschichtliches Wissen sowie die Exponate kurzweilig zu erklären und für Jung und Alt zum Ereignis werden zu lassen. Im Ortsteil Bischheim der Gemeinde Haselbachtal befindet sich ein 5,6 ha großer Park mit Teichfl

04 Schloss Schoenfeld 2 Foto Foerderverein Schloss Schoenfeld 1996 e.V

Auch das Schloss Schönfeld lädt zu Führungen ein. Foto: Förderverein Schloss Schönfeld 1996 e.V

ächen und einem alten Baumbestand von mehr als 1000 Gehölzen. Ein Alleinunterhalter führt musikalisch durch den Nachmittag, auf dem Parkteich ist Gondelbetrieb und um das leibliche Wohl kümmern sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr. Botanische Kostbarkeiten und die Aussicht vom 24 Meter hohen Lessingturm kann man auf dem Hutberg Kamenz erleben. Ein atemberaubender Blick weit über Kamenz ist von dort aus möglich. Bei einer Führung werden Kenntnisse über die Parkanlage vermittelt. Unweit vom Hutberg erreichen Sie das Museum der Westlausitz. Obwohl der Museumsgarten nicht sehr groß ist, stellt er eine Besonderheit unter den Botanischen Gärten als tertiärer Vergleichsgarten dar. Der Kleinteich im Museumsgarten bietet dem Besucher die Möglichkeit, seltene heimische Pflanzen kennen zu lernen. In der Rhododendrongärtnerei Grüngräbchen erwartet die Besucher eine 10 ha große Schauanlage mit bis zu 140 Jahre alten Pflanzen, die mit ihrer faszinierenden, bunten Blütenfülle begeistern. Die Stadt Königsbrück beteiligt sich erstmalig mit dem Schlosspark am Aktionstag. Das geplante Programm findet im benachbarten VIA REGIA Park statt. Die Kamenzer Hutbergmusikanten sowie die Großerkmannsdorfer Blasmusikanten spielen auf und sorgen für gute Laune. Als neuer Partner öffnet der Botanische Blindengarten Radeberg mit einer Größe von 22.000 m² seine Pforten für die Öffentlichkeit. Konzipiert und gestaltet wurde er nach dem Prinzip „Harmonie der Düfte durch die Architektur der Düfte“ für taubblinde Menschen und Menschen mit Sehbehinderung. Die hauseigene Gärtnerei bietet außerdem Kräuter, Duft- und Gemüsepflanzen zum Kauf an. Finanzielle Unterstützung erhält das Netzwerk durch den Verkehrsverbund Oberelbe und die Ostsächsische Sparkasse Dresden. Alle Infos zum Programm „Tag der Parks und Gärten“ unter: www.heidebogen.eu aufrufbar.

180925 Pressebild Praesident Landtag.2000x3000 300dpi Giersch

Dr. Matthias Rößler – Präsident des Sächsischen Landtags. Foto: SLT/Steffen Giersch

Netzwerk der Schlösser, Park und Gärten – Dr. Matthias Rößler – Präsident des Sächsischen Landtags

“Liebe Freunde der Gartenkultur,

die Parks und Gärten zählen in Sachsen zu den Glanzlichtern unseres kulturellen Erbes. Sie stellen die Kleinodien unserer Kulturlandschaft dar. In ihnen sind Kunst und Natur eine Symbiose eingegangen, die dem Maß des Menschen, seiner geistigen Entfaltung und ästhetischen Entwicklung entspricht.
Das trifft insbesondere auf die Region Dresdner Heidebogen zu. 2009 gründete sich hier das Netzwerk mit neun Garten- und Parkanlagen, die gemeinsam an einem Sonntag im Mai ihre Tore für Besucher öffnen und auf die ehrenamtlich mit viel Liebe gepflegten Anlagen aufmerksam machen.
Auf diesem Wege sollen möglichst vielen Menschen die Augen dafür geöffnet werden, welch ein Refugium eine über die Jahrhunderte gewachsene Parkanlage im Verbund mit seinen einzigartigen Bauwerken darstellen kann. Außerdem werden botanische Kostbarkeiten präsentiert und nahegebracht, die bei uns an der Seite bemerkenswerter Architekturdenkmäler immer noch in einer verhältnismäßig hohen Dichte zu finden sind. Das stellen nunmehr bereits 21 Anlagen vom Park Bischheim über den Schlosspark Hermsdorf bis hin zum Barockgarten Zabeltitz eindrucksvoll unter Beweis.
Als Schirmherr für den „Tag der Parks und Gärten“ erfüllt es mich mit Freude und mit Stolz, dass diese Verdoppelung der Kräfte und Energien als Ergebnis in nur wenigen Jahren erreicht worden ist. Ich kann mir sehr gut vorstellen, welches hohe bürgerschaftliche Engagement diese Erfolge erst möglich gemacht hat. Es ist eine Leistung, die der gesamten Region und letztendlich dem Freistaat Sachsen in seiner Anziehungskraft insgesamt zugutekommt. Ich wünsche diesem Kulturereignis und Naturerlebnis auch in diesem Jahr wieder ein erfolgreiches Gelingen und allen Besucherinnen und Besuchern einen erlebnisvollen und erholsamen Tag in den Parks und Gärten unserer Region.”

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Matthias Rößler – Präsident des Sächsischen Landtags



Anzeige

Kommentar schreiben

Kommentar


Das könnte Sie auch interessieren: