15. Burger Handwerker- und Bauernmarkt am 9. und 10. Juli Viehmarkt am 10. Juli auf Kümmels Wiese / Festbier zum Geburtstag
Burg/Spreewald (MB/ysr). An diesem Wochenende (9. und 10. Juli) wird der Burger Festplatz zum 15. Mal zur Schaustätte von regionalem Handwerk und Handelsplatz für Kulinarisches aus dem Spreewald.
Handwerk und Handel
Seit 2002 ist der Einkaufsbummel über den Markt bei vielen Einheimischen und Gästen fest eingeplant. Denn hier können sie Erzeuger und Produzenten kennen lernen, erfahren mehr über deren Hof oder Handel, deren Produkte und Herkunft. – Qualität, direkt von Nebenan.
Zudem zeigen Handwerker Traditionen, die vielfach schon vergessen sind. So können Besucher Böttcher und Korbflechter, Schmied und Hufschmied, Glasschleifer, Trachtenstickerin, Fischer, Imker und vielen anderen über die Schulter blicken und im unmittelbaren Dialog mehr zu diesen Berufsbildern erfahren.
Landwirtschaft damals
Einblicke in das bäuerliche Leben erhält der Besucher beim Heuschoberpacken am Samstagnachmittag durch den Heimat- und Trachtenverein Burg. Die Mitglieder zeigen, wie eine Sense gedengelt oder Flachs verarbeitet wird. In der Heimatstube ist in dem Film „Sommer im Spreewald“ aus dem Jahr 1952 zu sehen, wie das ländliche Leben einst aussah.
Auktion und Schlepper
Zum Geburtstag gehören natürlich auch Geschenke: Deshalb gibt es ein Festbier eigens hergestellt in der Landskron Brau-Manufaktur Görlitz und die Zweitauflage des historischen Viehmarktes auf Kümmels Wiese. Landwirte und Vereine aus der Region bringen Kühe, Pferde, Schafe und Geflügel mit und bieten diese am Sonntag von 10 bis 16 Uhr auch zum Verkauf an. Daneben gibt es Tierauktionen und jeder ist eingeladen, sein Angebot abzugeben. Die Schlepperfreunde aus Fehrow kommen mit einigen Traktoren.
Weitere interessierte Treckerfreunde sind mit ihren Landmaschinen willkommen. Ein Kutschen-Shuttle bringt die Besucher vom Festplatz zum Viehmarkt und zurück.
Eine besondere Attraktion ist das Schaufischen an der Hauptspree mit der „Gemeinschaft wendisch/ sorbischer Spreewaldfischer Burg und Umgebung e.V.“ um 14 Uhr.
Buntes Markttreiben
Umrahmt wird das bunte Markttreiben von einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm mit Blasmusik, Schlager und Tanz. Auf die Kinder warten Tiere zum Bestaunen und Anfassen, Ponyreiten, eine außergewöhnliche Kaninchenstadt und vieles mehr.
Geöffnet ist der Spreewälder Handwerker- und Bauernmarkt an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Schreibe einen Kommentar