Bitte aktiviere / Please enable JavaScript![ ? ]
Supersommer - Märkischer Bote Supersommer SupersommerMärkischer Bote
Montag, 4. Dezember 2023 - 07:23 Uhr | Anmelden
  • Facebook SeiteTwitter Seite

header-logo

 
Partly cloudy
-5°C
 
das epaper der lausitzer heimatzeitung
Anzeigen

Den Supersommer in der Lausitz genießen

Land und Leute | Von | 13. August 2021

Feste und Kulturangebote in der Region zwischen Neiße, Spree und Elster.

Region (MB). Der Sommer ist noch in vollem Gange – das zeigt uns sowohl das Wetter an diesem Wochenende als auch ein Blick auf den Veranstaltungskalender. Der Lausitz steht der Sinn nach langen Sommertagen mit erlebnisreichen Ausflügen, kleinen Festen und schönen Kulturangeboten. Daran soll es in den nächsten Tagen nicht mangeln.

Erntefest in Merzdorf
Anlässlich seines 15-jährigen Jubiläums hat sich der Vorstand des Merzdorfer Traditionsvereins etwas Besonderes einfallen lassen und feiert eine „Erntefastnacht“.
Kommenden Samstag, 21.8., beginnt der Ausmarsch der wendischen Trachtenpaare um 13.30 Uhr vom Festzelt auf dem Bauernhof Köhler in der Merzdorfer Hauptstraße. Der Umzug mit flotter Blasmusik bewegt sich tanzend durch das ganze Dorf – ebenso wie bei dem Fastnachtsumzug der im Februar ausfiel. Der Sonntag, 22.8., beginnt mit einem Frühschoppen ab 10 Uhr auf dem Bauernhof Köhler, anschließend spielt die Jugend des Dorfes das Hahnschlagen. Hier wird wiederum der Traditionsverein aktiv sein, in diesem Falle die Frauen in wendischer Alltagstracht.

Parkbahn-Sommerfahrt
Zur Sommernachtsfahrt lädt die Cottbuser Parkeisenbahn am nächsten Freitag, 20.8., ein. Gestartet wird 19.30 Uhr am Bahnhof Sandower Dreieck, wo Grill, Getränke und Musik zum entspannten Auftakt dieses besonderen Abends bereit sind. Die Rundfahrt beginnt 20.15 Uhr und wird entlang der malerischen Strecke Überraschungen bereithalten. Wer noch eine der begehrten Karten ergattern möchte, erhält diese am Bahnhof Sandower Dreieck.

Theater im Kohlezug

Das Theater „Das Letzte Kleinod“ präsentiert am 16. und 17.8. in Cottbus sowie am 19. und 20.8. in Senftenberg „KOHLEZUG“ – Ein dokumentarisches Theaterstück zum Thema Braunkohle“. Die Szenen werden in offenen und originalen Schüttgutwaggons gespielt und erzählen vom Bergbau, der Transformation der Industriebrachen und dem Klimawandel. Die Theatergäste sind dabei also mittendrin im Geschehen. Infos und Tickets gibt es unter www.das-letzte-kleinod.de.

Sommerfest in Burg
Großveranstaltungen waren und sind nach wie vor schlecht planbar.
Gewissen Vorlauf brauchen auch Festkomitee, Veranstaltungsagentur und Vereine. Deshalb wurde im Frühjahr das Heimat- und Trachtenfest des Amtes Burg vorsichtig auf 2022 verschoben. Das jetzige „Burger Sommerfest“ vom 20. bis 22. August will kein Ersatz sein, sondern Angebot, um den Sommer trotzdem zu feiern.
In diesem Sinne wird am nächstem Freitagabend um 18 Uhr mit einem Konzert der „nAund“ -Live-Band in ein unterhaltsames Wochenende gestartet. Am Samstag und Sonntag erwartet die Gäste ein buntes Programm mit Spreewälder Streetfood, Schausteller- markt und regionalem Markttreiben. Am Samstagnachmittag ab 14 Uhr begeistern die „Swinging Colours“ mit ihrem musikalischen Können. Das Highlight erwartet die Besucher aber von 20 bis 24 Uhr: sowohl Trommelgewitter von den „Stamping Feet“ aus Berlin als auch eine musikalische Hommage an die aktiven 50 Jahre der Puhdys mit Peter Meyer und Sven Hertrampf und der Eingehängt-Band werden hier für einen Mega-Show-Abend sorgen.
Der Sonntag hält am Nachmittag ein Familienprogramm bereit. Das Burger Sommerfest klingt ab 18.30 Uhr mit einem Konzertabend mit der „Neo-Partyband“ aus. Karten für die Konzerte am Freitag- und Samstagabend hat die Touristinformation, auch unter www.BurgimSpreewald.de

Kaufen und helfen
Am 21. und 22.8., jeweils um 10 Uhr, gibt es in der Gotthold-Schwela-Straße 67 in Cottbus die Möglichkeit, den Flutopfern in Rheinland-Pfalz aus der Ferne zu helfen. Hier findet ein großer Spendenflohmarkt statt. Hier werden überflüssige Spendengüter verkauft und deren Erlös auf ein vor Ort eingerichtetes Spendenkonto ohne Abzüge überwiesen.

Offene Ateliers in OSL
Am Wochenende des 21. und 22. August laden Kunstschaffende im Landkreis Oberspreewald-Lausitz wieder in ihre Ateliers ein. Künstler lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen und gehen gern auf Gespräche ein. Besucher können Arbeiten erwerben oder sich selbst künstlerisch ausprobieren. Wenn nicht anders angegeben, öffnen die Ateliers am Samstag von 14 bis19 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr.
Teilnehmenden Künstler sind Wolfgang Wache, MARGA-Atelier Platz des Friedens 2, Senftenberg, OT Brieske-Marga.
Mario Gnüchtel – Kunsthof Annahütterstraße 12, Schipkau, OT Klettwitz.

Bernd Blase Art, Atelier Wasserwerk Buchwalde, Kleinkoschener Str. 24, Senftenberg.
Peter Wällnitz, Bernd Winkler, Bernd Gork, Markt 11, Senftenberg.
Katja Sophia Wolf – Malerei und Grafik und Detlef Attila Hecht – Fotografie, Innenhof Ilse-Apotheke, Seestr. 76, Großräschen.
Christine Przybilski – Schmuck und Galerie, Bahnhofstraße 12, Senftenberg (15 und 17 Uhr: Schmuck selber machen / Anmeldung unter 03573 79 60 59)

Gute-Nacht-Geschichte
Der Hexenbergverein Neuhausen lädt am 28.8. um 20 Uhr zu einer weiteren Auflage seiner Gute-Nacht-Geschichte in den Schlosspark Neuhausen ein. Der Spaß, den die Gäste im vergangenen Jahr mit den skurrilen Geschichten rund um das Leben in einem brandenburgischen Dorf aus Dieter Moors „Was wir nicht haben, brauchen Sie nicht“ hatten, soll eine Fortsetzung erfahren. Dafür sorgen wird wiederum der Schauspieler Thomas Maria Wiesenberg, der bereits in den zurückliegenden Lesungen sprachlich brillierte und Hören zum Genuss werden ließ. Die Zuhörer werden erneut in das Dörfchen Amerika entführt, in dem sich alles zum Guten gefügt zu haben scheint. Daneben gibt es feinste Musik von den Rusty Boomers. Karten unter info@hexenbergverein.de.

Weitere Beiträge aus unserer Region finden Sie hier!



Anzeige

Kommentar schreiben

Kommentar


Das könnte Sie auch interessieren: