Denken, Hören und Erleben

170527 CB Oberkirche
In der Cottbuser Oberkirche ertönt Violinen-Musik von Bach bis Jazz. Dafür sorgt Musiker Florian Mayer Foto: CGA-Archiv

Am Abend des Pfingstsonntags öffnen wieder viele Kirchen ihre Tore.

 

Region (MB). Bereits zum 15. Mal sind in der Nacht von Pfingstsonntag auf Pfingstmontag viele Kirchentüren in Cottbus für die „Nacht der offenen Kirchen“ eingerichtet. Zwölf Kirchengemeinden in Cottbus und im Umland haben auch in diesem Jahr dafür sehr unterschiedliche Programme vorbereitet. Alte und neue Musik wird zu hören sein,  es gibt Lesungen und Meditationen, Geschichten werden erzählt. Historisches und Nachdenkliches – alles ist in dieser Nacht zu finden. Die Programme werden in der Regel ab 21 Uhr stündlich wiederholt.

Kirche Dissen: unterhaltsame musikalische Lesung mit deutschen Liedgut und Satire
Petruskirche Döbbrick: Dörte Hentschel liest Geschichten, begleitet vom Pianisten Reinhard Pollmann (letzter Programmstart 22 Uhr)

Oberkirche St. Nikolai Cottbus: Solo-Violine von Bach bis Jazz mit Florian Mayer

St. Maria Friedenskönigin Cottbus: Raum der Besinnung

Evangelische Brüder-Unität „Haltestelle“ Cottbus: Gruppen- und Kreistänze

Katholische Christuskirche: Reformationssinfonie von Bartholdy Lutherkirche Cottbus: Laienschauspiel, das Fragen stellt

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Cottbus: Jazzmusik und medidative Texte zum Verweilen

Martinskirche: Texte von und um Martin Luther, umrahmt von Musik mit Konstanze Schröder und Nicola Götzinger

St. Edith-Stein-Kirche: Deutsch-Wendisches Programm mit „Kula Bula“

Kirche Groß Gaglow:  Lesung und Konzert mit dem Chor der Kirchengemeinde

Kirche Peitz: Eine Nacht mit der Königin-Musik und Gespräche an der Orgel. Beginn 21 Uhr

Besucher sind in allen genannten Gotteshäusern herzlich willkommen.