Viel Spaß zum Patentag
Tierpark | Von CGA Verlag | 26. September 2013
Er schaut ziemlich streng, hat uns aber zuvor mit vielen grazilen Verbeugungen begrüßt. Der Sundamarabu, vom afrikanischen Verwandten durch seinen gelben Hals zu unterscheiden, war der erste, der je in Europa schlüpfte – hier in Cottbus. Seit Kükentagen ist Der Märkische Bote Pate dieses kostbaren Storchentieres Fotos: J. Heinrich
Besuche in den Gehegen und hinter Kulissen
Cottbus (h.) Über hundert Menschen stürmten schnellen Schritts vom Treffpunkt am Elefantengehege in alle Winde. Jeder hatte an diesem Samstagvormittag ein festes Ziel: sein Patentier.
Tierpatenschaften haben im Tierpark Cottbus schon gute Tradition. Von wenigen Euro für ein Meerschweinchen oder Zwergkaninchen bis zu 500 Euro jährlich für einen Elefanten können Tierfreunde Patenschaften übernehmen, die dem ganzen Park zugute kommen.
Vielfach haben sich ganze Familien mit Tierpaten versorgt, so wie bei den Küpferlings. Marianne Küpferling steht auf die elegante Schneeeule, ihr Mann Peter ist dagegen von den fortpflanzungsfreudigen Afrikanischen Marabus begeistert, Tosten (11) hat einen Pinguin auserwählt und sein Vater Reinhard ein Känguruh. So gibt sich in dieser Patenfamilie der ganze Globus ein Stelldichein. Zuhause wird über die Verbreitung der Arten geredet, und so haben alle einen Lerneffekt.

Thomas Zimmermann aus dem Vogelrevier zeigt einen Pinguin-Nachzügler. Sehr interessiert sind Mädchen der Klasse 5a der Sportbetonten Grundschule, die sich für eine Pinguin-Patenschaft entschieden haben. Auch Torsten Küpferling (11, dahinter stehend) ist Pinguin Pate und durfte heute füttern