Bitte aktiviere / Please enable JavaScript![ ? ]
Viele Drachen am Drebkauer Himmel - Märkischer Bote Viele Drachen am Drebkauer Himmel Viele Drachen am Drebkauer HimmelMärkischer Bote
Montag, 11. Dezember 2023 - 04:44 Uhr | Anmelden
  • Facebook SeiteTwitter Seite

header-logo

 
Overcast
7°C
 
das epaper der lausitzer heimatzeitung
Anzeigen

Viele Drachen am Drebkauer Himmel

Land und Leute, Kultur & Service | Von | 20. September 2019

„Drachenvater“ Dieter Klante hofft am 28.9. auf guten Wind und zahlreiche Helfer

Drachen

Viele lustig-bunte Drachen verschiedenster Art werden am 28. September wieder am Drebkauer Himmel zu sehen sein Foto: privat

Drebkau (MB/jk). Am 28.September um 14 Uhr ist es wieder so weit: auf der Drachenwiese hinter dem AVS Autohaus findet das 18. Drebkauer Drachenfest statt. Die Drebkauer Drachenfreunde laden alle Interessierten recht herzlich dazu ein, gemeinsam einen schönen, gemütlichen und erlebnisreichen Nachmittag zu verbringen.
Es gibt Kaffee und Kuchen, Bratwurst, Eis und Zuckerwatte, Hüpfburg, Wurfspiel, Drachenbau,
Drachensteigen, Schubkarrenhindernislauf und eine Tombola mit vielen Preisen.
Doch das reicht den Drebkauern noch nicht – etwas Besonderes muss her, etwas, was andere Drachenfeste nicht haben. „Stockdrachen sind kleine flugfähige Drachen, die direkt an einem Stock befestigt sind und durch die Bewegung des Stockes fliegen, auch wenn es windstill ist, speziell für Kinder im Vorschulalter gedacht.„ , so „Drachenvater“ Dieter Klante. Das gibt es nur beim Drachenfest in Drebkau.
„In diesem Jahr lassen wir den Stock wieder weg und nehmen dafür eine dreißig Meter lange Drachenschnur, an der wir einen kleinen Drachen befestigen. Unsere Drachen haben sehr gute Flugeigenschaften, es kann vorkommen, dass der Drachen dann direkt in 30m Höhe über uns steht.“, erläutert Dieter Klante. „Wenn die Windverhältnisse günstig sind, werden unzählige Drachen in der Luft sein und da die Vogeldrachen in der Überzahl sind, sieht es aus, als würden sich die Vögel in Drebkau sammeln, um dann in den Süden zu fliegen.“
Bei genaueren Hinsehen wird auffallen, es sind sehr viele schwarze Vögel zu sehen und das ist gewollt. Es sollen Raben sein, Raben sind keine Zugvögel und die treffen sich auch nicht hier, um in den Süden zu fliegen, sondern sollen an ein Märchen erinnern. Dazu nehmen wir sieben Raben zusammen und lassen die dann an einer weiteren Drachenschnur hoch steigen, wo sie sich austoben können, genau wie im Märchen.
„Das wollten wir im vergangenen Jahr vorführen, leider war das nicht möglich, da die Windverhältnisse dafür ungünstig waren. In diesem Jahr haben wir hoffentlich mehr Glück. Weiterhin wollen wir noch einmal unsere Drachenkette, bestehend aus 1112 Drachen nebeneinander angeordnet, vorführen und unsere Chinesischen Gliederdrachen, die wir im vergangenen Jahr gebaut haben, starten lassen.“, freut sich Dieter Klante. Also – neugierig sein, mitmachen, auf guten Wind hoffen – und die Picknickdecke nicht vergessen! Und noch eine Sache: so ein großes Fest ist nur möglich, wenn viele fleißige Hände mitmachen: so werden noch Helfer für den Auf- und Abbau gesucht, ebenfalls Personen, die bei der Durchführung von Spielen behilflich sind oder die Hüpfburg beaufsichtigen. Das sollte doch machbar sein, oder?



Anzeige

Kommentar schreiben

Kommentar


Das könnte Sie auch interessieren: