HWK übergibt Handwerkszertifikate an Berufsschullehrer aus Vietnam

In den vergangenen 20 Wochen hat die Handwerkskammer Cottbus (HWK) 28 Berufsschullehrer aus Vietnam im Beruf Elektroniker für Automatisierungstechnik weitergebildet. Die enge Verzahnung von Theorie und betrieblicher Praxis, wie sie in der deutschen Berufsausbildung Standard ist, soll in der sozialistischen Republik Vietnam ebenfalls aufgebaut werden. Die Handwerkskammer Cottbus ist eine der Institutionen, die diesen Bildungsexport ermöglicht.
Bereits ab November werden die Lehrer in ihrem Heimatland nach dem deutschen Modell unterrichten.
In Vietnam fand die Ausbildung zum Elektroniker bisher nur in Berufsschulen statt und dauerte zwei Jahre. Ein Wechsel zwischen Theorie und Praxis wie im deutschen System wurde bisher nicht genutzt. Wie hierzulande soll die Ausbildung jetzt dreieinhalb Jahre dauern. Unterstützung für dieses Projekt gab es durch die Ausbildungsstätten der LEAG und die BTU Cottbus-Senftenberg. Neben didaktischen Ausbildungstechniken und Fachtheorie ging es für die Berufsschullehrer vorwiegend um Praxiserfahrungen. Die nun zertifizierten Lehrer können dadurch eine neue Generation von Nachwuchskräften ausbilden. Am Freitag starteten die Lehrer ihre Rückreise nach Vietnam.
Schreibe einen Kommentar