Bitte aktiviere / Please enable JavaScript![ ? ]
Liebesmädchen - Märkischer Bote Liebesmädchen LiebesmädchenMärkischer Bote
Mittwoch, 26. Juni 2024 - 03:51 Uhr | Anmelden
  • Facebook SeiteTwitter Seite

header-logo

 
Overcast
18°C
 
das epaper der lausitzer heimatzeitung
Anzeigen

Das einstige Gubener Hotel ‘Zum goldenen Schiffchen’ in der Königsstraße 46.

Bilder aus der alten Neißestadt Guben | Von | 4. Februar 2022

Gubener Hotel ‘Zum goldenen Schiffchen'

Ein Foto aus dem historischen Guben mit dem Hotel ‘Zum goldenen Schiffchen’

„In Forst waren wir gerade, Cottbus hat sowas nicht, also befinden wir uns an der Crossener Brücke in Guben.“ Wie der Cottbuser Klaus Reiter nutzten viele Leser diesmal das Ausschlussverfahren. Er schreibt weiter: „Wir sehen das Hotel ‘Zum goldenen Schiffchen“, Königsstraße 46. Besitzer war bis 1945 Kurt Brunsch. Der Name des Hotels erinnert an die Weiße Schifffahrt, die bis zum 19. Jahrhundert Geldquelle war. 1850 gab es 59 Schiffer. Das Hotel war auch ein Treff der heimischen Liebesmädchen.“
Arno Schulz aus Guben bestätigt: „Das Hotel stand direkt an der Lubst neben der Crossener Brücke am Kreuzungsbereich Lindengraben, Kastaniengraben, Kirschmarkt. Von den Gebäuden steht nichts mehr. Hier war der Treffpunkt der Schiffer. Bereits 1211 wird das Gewerbe auf der Neiße erwähnt, Guben war sogar Hansestadt. Durch die Einführung der Dampfschifffahrt mit größerer Tonnage zogen Schiffseigner teils nach Ratzdorf an der Oder.“
Manfred Gnida aus Spremberg ergänzt: „Ansichtskarten zeigen das ‘Goldene Schiff’, später das ‘Goldene Schiffchen“ – Erinnerungen an die Neiße-Schifffahrt in Guben. Als der Krieg die Stadt teilte, war auch das ‘Schiffchen’ verloren. Das einstige Familienunternehmen Brunsch war dahin, soll aber später eine zeitlang bis zur altersbedingten Aufgabe den ‘Lindenhof’ in Forst geführt haben.“
Der Vollständigkeit halber fügt Jens Pumpa aus Cottbus an: „Wir sehen im heutigen Gubin die Crossener Brücke über die Lubst mit dem Hotel ‘Goldenes Schiffchen’. Die Lubsza (deutsch: Lubst, Luba oder Lubis) ist ein 66,4 km langer rechter Nebenfluss der Lausitzer Neiße.“
Wegen des eingeschränkten Platzes auf dieser Seite müssen wir es bei dieser gekürzten Zitat-Auswahl belassen.

Brücke

Eine aktuelle Ansicht der Brücke. Foto: A.Schulz

Weitere Beiträge über das historische Guben und das Umland finden Sie hier!



Anzeige

Kommentar schreiben

Kommentar


Das könnte Sie auch interessieren: