Cottbus: Der Königsplatz, ein Vorzeigeplatz Ende der Dreißiger
Bilder aus dem alten Cottbus | Von CGA Verlag | 30. Mai 2014Florierendes Geschäftsleben vor den Jahren des auszehrenden Krieges. Bis 1946 hieß der belebte Ort Königsplatz. Den Namen hat der Platz bekommen, weil im Jahr 1759 König Friedrich der Große hier Quartier bezogen haben soll.
„Eine interessante Frage,“ findet der Cottbuser Klaus Herold. „Es gibt viele Anhaltspunkte, aber diese Ansichtskarte wurde meiner Meinung nach retuschiert. 1923 musste man in Cottbus infolge der Weltwirtschaftskrise den Straßenbahnverkehr einstellen. Trotzdem meine ich, dass die Antwort A zutrifft, hier also die Situation kurz vor der Stilllegung der ‘Elektrischen’ gezeigt wird. Die Spremberger Straße wurde später zweigleisig ausgebaut. Auf dem Foto ist dies nicht nachvollziehbar. – Aber dass diese Gegend 1949 so unbeschadet von den Bombardements geblieben sein soll, ist unvorstellbar.“
Damit hat unser Leser in der Tat die beiden nicht zutreffenden Varianten beschrieben. Bei der Druckvorlage handelt es sich um eine sehr schöne, nicht retuschierte Ansichtskarte von 1939 (vielleicht aufgenommen schon 1938).
Für B entschieden sich auch Waltraud Messner aus Burg und Jens Schmidt aus der Muskauer Straße in Cottbus. Er macht seine Beobachtung an dem Feuermelder im Vordergrund fest. „Dieses Alarmnetz ist 1939 auf 49 solche Melder erweitert worden“, schreibt er. „auch die Straßenbahn hat sich verändert, und 1923 dürfte es noch nicht den so entwickelten Fahrradverkehr gegeben haben. Dagegen gab es 1949 keine WMF-Werbung und solchen Sonnenschutz.“
Joachim Skorna aus der Cottbuser Friedrich-Ebert-Straße ordnet die „schöne Aufnahme vom Platz vor dem Spremberger Turm dem Jahr 1939 zu. Es ist relativ viel Betrieb am Platz mit neueren Fahrzeugen. Die Commerz- und Privatbank-Werbung gab es 1949 nicht mehr und auch die Garderobe der Herren rechts im Bild deutet auf 1939 hin. Die Aufnahme muss vor Kriegsbeginn entstanden sein, da später Luftschutzausrüstungen zu sehen wären.“ Auch unser Cottbuser Leser Otto Blunck hat sich in die Bilddetails vertieft und kam so auf Lösung B. „Die Leute ahnen wohl hier noch nicht, dass ihnen ganz schreckliche Kriegs- und Nachkriegsjahre bevorstehen würden…“
Herzlichen Dank allen, die richtig oder knapp daneben lagen.
Weitere Beiträge über das historische Cottbus finden Sie hier!